07.068.090 Vorlesung: Einführung in die Alte Geschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL.Alte.Geschichte

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist Teil des Moduls 2 (Bachelor of Arts, Bachelor of Education). Sie wird i.d.R. im Wintersemester angeboten. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!
Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
B.A., B.Ed. Geschichte: Diese Vorlesung ist Bestandteil des Moduls 2 (Alte Geschichte).
Die Vorlesung ist für Studierende aller Studiengänge offen.
Die in der noch geltenden Studienordnung/im Modulhandbuch angegebene Konsekutivität innerhalb des Moduls Alte Geschichte (zuerst Übung Alte Geschichte, erst danach Vorlesung und Proseminar) ist aufgehoben.

Inhalt:
Diese Vorlesung vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Epochen der Antike. Neben Einblicken in die Entwicklung der Staatenwelt und der historischen Räume, werden insbesondere die politischen und gesellschaftlichen Strukturen von der archaischen Zeit bis zur Spätantike (ca. 800 v. Chr. - 600 n. Chr.) vorgestellt und für das klassische Griechenland und die römische Republik vertieft.

Empfohlene Literatur:
H.-J. Gehrke, H. Schneider (Hg.), Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart/Weimar 2000; erw. 2. Aufl. 2006 (und spätere Auflagen). H. Leppin, Einführung in die Alte Geschichte, München 2005.

Zusätzliche Informationen:
In Moodle werden eine Zeittafel, Literaturempfehlungen, der Vorlesungsplan sowie Auszüge aus dem die Vorlesung begleitenden Studienbuch (Gehkre/Schneider) zur Verfügung gestellt. 
Die Vorlesung wird digital stattfinden (s.u. Hinweis "Digitale Lehre"). 
Das Diskussionsangebot zur Vorlesung wird zweimal in Präsenz (Do. 10.15-11.45) und mindestens zweimal online (Chat/Videokonferenz, Do. 10.15-11.15) angeboten, je nach entsprechenden Vorgaben der gesundheitsschützenden Maßgaben.

Die einstündige Abschlussklausur findet in der letzten Woche (Do. 9.2.2023) der Vorlesungszeit als Präsenzklausur statt.
Die „Lösung“ wird den Klausurteilnehmern mittels Administratorennachricht durch Verweis auf die entsprechenden Folien und die Seiten der begleitenden Lektüre in der Woche nach der Klausur bekannt gegeben.
Wegen offener prüfungsrechtlicher Fragen werden zu diesen Vorlesungen im Rahmen des RMU-Studiums derzeit (noch) keine Prüfungen angeboten.

Digitale Lehre:
Die Vorlesung wird ausschließlich digital angeboten, die die Vorlesung begleitenden Diskussionsangebote werden mind. 2x Do. 10-21 in Präsenz während der Vorlesungszeit stattfinden, ansonsten als Chat oder Videokonferenz (Do. 10.15-11.15) mind. 2x im Semester.
Die wöchentliche Vorlesung besteht jede Woche aus 2-3 kürzeren Videos, die Ihnen über Moodle zur Verfügung stehen. 
Zum Herunterladen stehen Ihnen die dazugehörigen Präsentationen zur Verfügung. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 27. Okt. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
2 Do, 3. Nov. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
3 Do, 10. Nov. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
4 Do, 17. Nov. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
5 Do, 24. Nov. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
6 Do, 1. Dez. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
7 Do, 8. Dez. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
8 Do, 15. Dez. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
9 Do, 22. Dez. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
10 Do, 12. Jan. 2023 10:15 11:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
11 Do, 19. Jan. 2023 10:15 11:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
12 Do, 26. Jan. 2023 10:15 11:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
13 Do, 2. Feb. 2023 10:15 11:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
14 Do, 9. Feb. 2023 10:15 11:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster