01.053.018 Pneumatologie: Wie "heilig" ist uns der Geist noch? (LB-5B/BB-5C)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Patrick Papenbrock

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Pneumatologie

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aktive Teilnahme und Bereitschaft zu Kurzreferaten
Das Proseminar richtet sich insbesondere an Studierende zu Beginn ihres Theologiestudiums und darüber hinaus an alle Interessenten, die sich mit dem Heiligen Geist beschäftigen wollen.

Inhalt:

Als Proseminar führt die Veranstaltung in die Arbeitsweisen der Systematischen Theologie ein. Dazu werden wir uns mit dem Heiligen Geist auseinandersetzen und exemplarisch den großen Fragen rund um den Geist nachgehen: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Geist und Heiliger Geist? Was heißt denn nun Trinität und welche Bedeutung hat der Heilige Geist heute noch für Theologie, Kirche und Glauben?
Im Laufe der Veranstaltung werden verschiedene Positionen hinsichtlich des Heiligen Geistes untersucht, wodurch gemeinsam eingeübt werden soll, theologische Texte kritisch zu hinterfragen, über theologische Konzepte zu diskutieren und sich eine eigene Meinung zu bilden. Das Seminar kann so dabei helfen, verschiedene Zugangsweisen zur Pneumatologie (Lehre des Geistes) zu entdecken und im Zuge dessen in Bezug auf den Heiligen Geist als Theologinnen und Theologen wieder sprachfähig zu werden.

Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird gemeinsam im Seminar erarbeitet.
Darüber hinaus sind folgende Werke zum motivierten Selbststudium empfohlen:
- Jörg Lauster: Der heilige Geist, München, 2021.
- Christian Danz: Gottes Geist: eine Pneumatologie, Tübingen, 2019.
- Jürgen Moltmann: Der Geist des Lebens: eine ganzheitliche Pneumatologie, Gütersloh, 2016.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 26. Okt. 2022 16:15 17:45 00 301 T5 Patrick Papenbrock
2 Mi, 2. Nov. 2022 16:15 17:45 00 301 T5 Patrick Papenbrock
3 Mi, 9. Nov. 2022 16:15 17:45 00 301 T5 Patrick Papenbrock
4 Mi, 16. Nov. 2022 16:15 17:45 00 301 T5 Patrick Papenbrock
5 Mi, 23. Nov. 2022 16:15 17:45 00 301 T5 Patrick Papenbrock
6 Mi, 30. Nov. 2022 16:15 17:45 00 301 T5 Patrick Papenbrock
7 Mi, 7. Dez. 2022 16:15 17:45 00 301 T5 Patrick Papenbrock
8 Mi, 14. Dez. 2022 16:15 17:45 00 301 T5 Patrick Papenbrock
9 Mi, 21. Dez. 2022 16:15 17:45 00 301 T5 Patrick Papenbrock
10 Mi, 11. Jan. 2023 16:15 17:45 00 301 T5 Patrick Papenbrock
11 Mi, 18. Jan. 2023 16:15 17:45 00 301 T5 Patrick Papenbrock
12 Mi, 25. Jan. 2023 16:15 17:45 00 301 T5 Patrick Papenbrock
13 Mi, 1. Feb. 2023 16:15 17:45 00 301 T5 Patrick Papenbrock
14 Mi, 8. Feb. 2023 16:15 17:45 00 301 T5 Patrick Papenbrock
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Patrick Papenbrock