08.079.692 Vertrauenswürdige Datenbanken/Blockchains

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Justus Henneberg; Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung

Anzeige im Stundenplan: 08.079.692

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Vorkenntnisse: Inhalte der Vorlesung "Datenbanken I" sind von Vorteil. Die Veranstaltung setzt keine Vorkenntnisse zu Blockchain-Systemen voraus.

Inhalt:
Blockchain ist derzeit eines der meistdiskutierten IT-Themen. Seit dem Aufkommen der Technologie in Form von Krypto-Währungen enstanden eine Vielzahl von Varianten, die auf unterschiedliche Anwendungsfälle und Anforderungen zugeschnitten sind. In dieser Veranstaltung werden wir diese Technologie aus einer kritischen Perspektive untersuchen und sehen, ob Blockchain dem Hype tatsächlich gerecht werden kann. Insbesondere werden wir uns dem Thema von der Perspektive klassischer (verteilter) Datenbanksysteme nähern, einem sehr verwandten Gebiet, und sehen, wie unterschiedlich diese Systeme wirklich sind.
Unter anderem behandelt die Veranstaltung die folgenden Themen:
• Was ist verteilte Transaktionsverarbeitung und Datenverwaltung?
• Wie wird Vertrauen in verteilten Datenbanken hergestellt?
• Was sind öffentliche Blockchains?
• Was sind private Blockchains?
• Welches sind prominente Vertreter dieser Klassen? Wie unterscheiden sie sich?
• Welche unterschiedlichen Ausführungsmodelle werden realisiert?
• Konsensmechanismen
• Performance von Blockchains
• Sinnvolle Anwendungsfälle von Blockchains
• Aktuelle Blockchain Forschung: Wohin geht die Reise?

Empfohlene Literatur:
Ggf. wird die Lektüre relevanter Forschungspapiere zur weiteren Vertiefung einzelner Themen empfohlen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 24. Okt. 2022 12:00 14:00 04 224 Justus Henneberg; Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht
2 Mo, 31. Okt. 2022 12:00 14:00 04 224 Justus Henneberg; Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht
3 Mo, 7. Nov. 2022 12:00 14:00 04 224 Justus Henneberg; Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht
4 Mo, 14. Nov. 2022 12:00 14:00 04 224 Justus Henneberg; Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht
5 Mo, 21. Nov. 2022 12:00 14:00 04 224 Justus Henneberg; Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht
6 Mo, 28. Nov. 2022 12:00 14:00 04 224 Justus Henneberg; Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht
7 Mo, 5. Dez. 2022 12:00 14:00 04 224 Justus Henneberg; Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht
8 Mo, 12. Dez. 2022 12:00 14:00 04 224 Justus Henneberg; Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht
9 Mo, 19. Dez. 2022 12:00 14:00 04 224 Justus Henneberg; Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht
10 Mo, 9. Jan. 2023 12:00 14:00 04 224 Justus Henneberg; Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht
11 Mo, 16. Jan. 2023 12:00 14:00 04 224 Justus Henneberg; Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht
12 Mo, 23. Jan. 2023 12:00 14:00 04 224 Justus Henneberg; Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht
13 Mo, 30. Jan. 2023 12:00 14:00 04 224 Justus Henneberg; Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht
14 Mo, 6. Feb. 2023 12:00 14:00 04 224 Justus Henneberg; Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Klausur Do, 16. Feb. 2023 10:00-12:00 Univ.-Prof. Dr. Ernst Althaus; Felix Jacob Kallenborn Ja
2. Mündliche Prüfung (Wdh.) k.Terminbuchung Ja
3. Mündliche Prüfung (Wdh.) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Felix Martin Schuhknecht
Justus Henneberg