07.114.570 HS. London im 18. Jahrhundert, Musikstadt zwischen Oper, Oratorium und Konzert

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HS.Musik-Verstehen

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 20

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: HS MuWi

Inhalt:
Im 18. Jahrhunderts war London nicht nur ein wichtiges multikulturelles politisches und wirtschaftliches Zentrum, sondern zog Musiker*innen und Künstler*innen, Intellektuelle und Diplomaten aus Europa und den Kolonien an. Die Theater waren ausverkauft, das Konzertwesen etablierte sich und die mediale Entwicklung etwa in Notendruck und Zeitungswesen sorgte dafür, dass die Stadt neben Paris zu der Kulturmetropole ihrer Zeit werden konnte.

In dem Hauptseminar gehen wir diesem Phänomen auf den Grund und beschäftigen uns mit unterschiedlichen Institutionen, Personen und Gattungen. Ziel ist es, zum einen direkte Einblicke etwa in den Opern- Oratorien- und Konzertbetrieb zu erarbeiten. Zum anderen wollen wir anhand von Transferprozesse und Netzwerken versuchen, die überregionale Strahlkraft nachzuvollziehen und ein Verständnis vom musicking und Musikleben in der Frühen Neuzeit entwickeln.

Empfohlene Literatur:
https://musichistorystats.com/wp/eighteenth-century-london-concerts-1-the-data/

Duncan, Cheryll: Felice Giardini and professional music culture in mid-eighteenth-century London, Abingdon 2020.

McVeigh, Simon: Calendar of London Concerts 1750-1800, o. O. 2014, online unter Calendar of London Concerts 1750-1800https://research.gold.ac.uk/id/eprint/10342/.

Wollenberg, Susan / McVeigh, Simon (Hrsg.): Concert life in eighteenth-century Britain, Aldershot 2004.

Händel-Lexikon

Zusätzliche Informationen:
Die Bedingungen für die aktive Teilnahme werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 24. Okt. 2022 14:15 15:45 00 137 Beethoven-Raum Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch
2 Mo, 31. Okt. 2022 14:15 15:45 00 137 Beethoven-Raum Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch
3 Mo, 7. Nov. 2022 14:15 15:45 00 137 Beethoven-Raum Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch
4 Mo, 14. Nov. 2022 14:15 15:45 00 137 Beethoven-Raum Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch
5 Mo, 21. Nov. 2022 14:15 15:45 00 137 Beethoven-Raum Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch
6 Mo, 28. Nov. 2022 14:15 15:45 00 137 Beethoven-Raum Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch
7 Mo, 5. Dez. 2022 14:15 15:45 00 137 Beethoven-Raum Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch
8 Mo, 12. Dez. 2022 14:15 15:45 00 137 Beethoven-Raum Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch
9 Mo, 19. Dez. 2022 14:15 15:45 00 137 Beethoven-Raum Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch
10 Mo, 9. Jan. 2023 14:15 15:45 00 137 Beethoven-Raum Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch
11 Mo, 16. Jan. 2023 14:15 15:45 00 137 Beethoven-Raum Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch
12 Mo, 23. Jan. 2023 14:15 15:45 00 137 Beethoven-Raum Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch
13 Mo, 30. Jan. 2023 14:15 15:45 00 137 Beethoven-Raum Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch
14 Mo, 6. Feb. 2023 14:15 15:45 00 137 Beethoven-Raum Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch