06.150.0052 S Theorieorientiertes Übersetzen: Der Einfluss der Theorie auf das Translat

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Holger Siever

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.150.0052

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs bildet den Abschluss des Moduls TK2 und sollte daher
nur als letzter der drei Kurse belegt werden (ein paralleler Besuch der Übung 06.150.0051 FÜ Fachübersetzen SP – Wie machen es die Profis? ist möglich. Das Seminar sollte nicht parallel zum Kurs "Einführung in das Fachübersetzen" belegt werden, da die dort erworbenen Kompetenzen in diesem Seminar vorausgesetzt werden). 

Inhalt:
In dem Seminar werden wir untersuchen, welche Auswirkungen es hat, wenn ein Text entsprechend der Vorgaben einer bestimmten Theorie übersetzt wird. Derselbe Ausgangstext wird von verschiedenen Personen oder Gruppen entsprechend den strategischen Vorgaben der (1) linguistischen, (2) hermeneutischen und (d) funktionalistischen und (d) komplexen Translationstheorie übersetzt. Die Übersetzungen (Translate) werden im Plenum vorgestellt, verglichen und die jeweiligen Übersetzunmgsentscheidungen kommentiert.
Als Leistungsüberprüfung (Seminararbeit) wird eine Dokumentierte Übersetzung angefertigt, in der neben der selbst angefertigten Übersetzung der jeweilige Übersetzungsauftrag und die jeweiligen Übersetzungsstrategien vorgestellt und die wichtigsten Übersetzungsentscheidungen kommentiert werden.

Empfohlene Literatur:
Hönig, Hans G.; Kussmaul, Paul (1999): Strategie der Übersetzung. Tübingen: Narr.

Nord, Christiane (2010): Fertigkeit Übersetzen. Ein Kurs zum Übersetzenlehren und -lernen. Berlin: BDÜ-Fachverlag.

Siever, Holger (2021): Komplexe Translationstheorie - Übersetzen im 21. Jahrhundert. München: avm.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 27. Okt. 2022 09:40 11:10 N.311 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
2 Do, 3. Nov. 2022 09:40 11:10 N.311 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
3 Do, 10. Nov. 2022 09:40 11:10 N.311 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
4 Do, 17. Nov. 2022 09:40 11:10 N.311 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
5 Do, 24. Nov. 2022 09:40 11:10 N.311 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
6 Do, 8. Dez. 2022 09:40 11:10 N.311 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
7 Do, 15. Dez. 2022 09:40 11:10 N.311 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
8 Do, 22. Dez. 2022 09:40 11:10 N.311 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
9 Do, 12. Jan. 2023 09:40 11:10 N.311 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
10 Do, 19. Jan. 2023 09:40 11:10 N.311 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
11 Do, 26. Jan. 2023 09:40 11:10 N.311 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
12 Do, 2. Feb. 2023 09:40 11:10 N.311 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
13 Do, 9. Feb. 2023 09:40 11:10 N.311 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Prof. Dr. Holger Siever