ISSK.SPA.203 S-B2.1 Español para avanzados 3

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez

Anzeige im Stundenplan: S-B2.1

Veranstaltungslevel: B2.1

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 15 | 40

Warteliste:

Wartelistenquote:  25%

Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIGE INFORMATION!
Der Kurs startet in der 44. KW (ab dem 03.11.2022)

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an allen Interessierten, die das S-B1.2 Niveau abgeschlossen haben und nachweisen können.


Kurzumfang und Format:

Der Kurs umfasst 4 Semesterwochenstunden à 45 Minuten. Neben gemeinsamen Sitzungen im Plenum besteht der Kurs aus vertiefender Einzel- und Gruppenarbeit sowie individuellem Feedback durch die Dozentin. Mehr Informationen zum Kursformat erhalten Sie in der ersten Veranstaltung.

Inhalt:
Erster Teil des Niveaus B2

Nach Abschluss des B2-Niveaus kann man:

- Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen
- sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist
- sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben

In diesem Sprachkurs werden alle Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) trainiert. Bitte beachten Sie, dass die Sitzungen sprachpraxisorientiert sind. Das heißt, dass eine aktive Teilnahme von Ihnen erwartet wird.

Empfohlene Literatur:
Estudiantes.ELE B2. Español para la universidad
Libro del alumno y de ejercicios con audios
Verlag: Klett
Lektionen 1 bis 3
ISBN: 978-3-12-515094-2

Das Lehrwerk können Sie entweder als Printversion oder digitale Ausgabe erwerben (oder beides).

Zusätzliche Informationen:
Die Online-Einstufungstests (für fortgeschrittene Kursinteressierte ohne anerkannte Zertifikate / Sprachnachweise) finden am 26.09.2022, 10:00 - 18:00 Uhr und 28.09.2022, 10:00 - 18:00 Uhr statt. Der Zugang zu den Kursen ist nur mit einem Ausdruck der Leistungsübersicht (Transcript of records) über einen am ISSK bereits besuchten Kurs (nicht älter als zwei Semester), einem dem Kursniveau entsprechenden Ergebnis des Einstufungstests oder einem Nachweis von folgenden anerkannten Zertifikaten möglich. Im Anschluss an die erfolgreiche Kursanmeldung, senden Sie Ihr anerkanntes Sprachzertifikat per Mail an: issk-sprachnachweis-spanisch.de

Die Abschlussklausur wird in der vorletzten / letzten Woche des Semesters abgelegt.
Die erbrachte Leistung wird für Studierende unter „Zusatzqualifikationen" auf dem Transcript of records ausgewiesen. Damit entfällt das Erstellen einer Bescheinigung!

WICHTIG! Wir akzeptieren nur eine Anmeldung, einer Sprache pro Kurs. Mehrfachanmeldungen (gleich, ob für verschiedene Niveaustufen oder Parallelkurse, z. B. S-A1a und A1b usw.) werden für alle Kurse gelöscht! Somit ist eine Teilnahme an einem Sprachkurs im Wintersemester 2022/23 nicht mehr möglich.

Im Unterricht wird die Lernplattform Moodle benutzt! Sie werden nach der Anmeldephase eine Willkommens-Mail erhalten.

Kontakt über: Spanisch_ISSK@uni-mainz.de

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 3. Nov. 2022 11:30 13:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
2 Di, 8. Nov. 2022 17:30 19:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
3 Do, 10. Nov. 2022 11:30 13:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
4 Di, 15. Nov. 2022 17:30 19:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
5 Do, 17. Nov. 2022 11:30 13:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
6 Di, 22. Nov. 2022 17:30 19:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
7 Do, 24. Nov. 2022 11:30 13:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
8 Di, 29. Nov. 2022 17:30 19:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
9 Do, 1. Dez. 2022 11:30 13:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
10 Di, 6. Dez. 2022 17:30 19:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
11 Do, 8. Dez. 2022 11:30 13:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
12 Di, 13. Dez. 2022 17:30 19:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
13 Do, 15. Dez. 2022 11:30 13:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
14 Di, 20. Dez. 2022 17:30 19:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
15 Do, 22. Dez. 2022 11:30 13:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
16 Di, 10. Jan. 2023 17:30 19:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
17 Do, 12. Jan. 2023 11:30 13:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
18 Di, 17. Jan. 2023 17:30 19:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
19 Do, 19. Jan. 2023 11:30 13:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
20 Di, 24. Jan. 2023 17:30 19:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
21 Do, 26. Jan. 2023 11:30 13:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
22 Di, 31. Jan. 2023 17:30 19:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
23 Do, 2. Feb. 2023 11:30 13:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
24 Di, 7. Feb. 2023 17:30 19:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
25 Do, 9. Feb. 2023 11:30 13:00 02 411 P200 Marta Borras Garces; Remedios Solano Rodriguez
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Klausur k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Lehrende/r
Remedios Solano Rodriguez
Marta Borrás Garcés