07.092.075 S. Basis-M. Arch: Architektur im Erzstift Mainz - das Unterstift

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Klaus T. Weber

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 07.092.075

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 30

Kontingentschema: Studierende Studienbeginn SS22

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulabschluss Basis-Modul I: Hausarbeit; Abgabe spätestens bis zum einheitlichen Abgabe-Termin am Freitag, dem 30. September  2022, 08-19 Uhr.
Modulabschluss Basis-Modul II: mündl. Prüfung (15 Min.)

Die Referatsvergabe erfiolgt in der ersten Sitzung.

Inhalt:
Die Kirchenprovinz Mainz war einst die größte der katholischen Christenheit und reichte vom Alpenraum bis an die Nordsee. Bistümer wie Straßburg Chur, Augsburg Paderborn, Hildesheim oder Prag gehörten dazu. Das Territorium in dem die weltliche Herrschaft ausgeübt wurde, das Mainzer Erzstift, besaß eine wesentlich bescheidenere Größe. Das "territorium Moguntinum" zerfiel in ein bizarres und wenig zusammenhängendes Gebilde. Das Zentrum bildete das Unterstift, das sich um die Bischofstadt herum zu beiden Seiten des Rheins bis in den Mittelrhein und am Main bis nach Höchst und in den Taunus erstreckte.
Das Seminar beschäftigt sich mit ausgewählten Bauten der Region und vermittelt sowohl einen Überblick von rund 1000 Jahre Architekturgeschichte als auch zentrale Bautypen wie Kirche, Burg, Schloss und Festung.
Das Seminar geht dabei der zentralen Frage nach, in wie weit die Bauwerke Charakteristika aufweisen, durch die sich das Erzbistum inszenierte und wie diese Elemente zu bewerten sind.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen sich elementare Kenntnisse der Formengenese und ihrer sprachlichen Vermittlung im Bereich der abendländischen Architektur kollektiv erarbeiten und dabei lernen, wie Architektur in der Wissenschaftssprache dargestellt wird, um eine fachspezifische Verständigung über Architektur zu ermöglichen.
Ziel ist es, Grundkenntnisse und Fähigkeiten kunsthistorischen Analyse von sakraler und profaner Architektur zu vermitteln und anzuwenden.

Empfohlene Literatur:
Einführung in die Architektur:
- Binding, Günther: Architektonische Formenlehre. Darmstadt 1998
- Belting, Hans u. a. (Hrsg.): Kunstgeschichte. Eine Einführung. Berlin 1996
- Dtv-Atlas zur Baukunst. 2 Bde. München 1987
- Helten, Leonhard: Architektur: Eine Einführung (Reimer Kusntwissenschaften), Berlin 2009
- Kleines Wörterbuch der Architektur (Reclam Wissen). Stuttgart 1999
- Köpf, Hans: Bildwörterbuch der Architektur, bearb. von G. Binding. Stuttgart 1999
- Watkin, David: Geschichte der abendländischen Architektur. Köln 1999u.v.m
Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2022 12:15 13:45 02 511 Seminarraum Dr. Klaus T. Weber
2 Di, 26. Apr. 2022 12:15 13:45 02 511 Seminarraum Dr. Klaus T. Weber
3 Di, 3. Mai 2022 12:15 13:45 02 511 Seminarraum Dr. Klaus T. Weber
4 Di, 10. Mai 2022 12:15 13:45 02 511 Seminarraum Dr. Klaus T. Weber
5 Di, 17. Mai 2022 12:15 13:45 02 511 Seminarraum Dr. Klaus T. Weber
6 Di, 24. Mai 2022 12:15 13:45 02 511 Seminarraum Dr. Klaus T. Weber
7 Di, 31. Mai 2022 12:15 13:45 02 511 Seminarraum Dr. Klaus T. Weber
8 Di, 7. Jun. 2022 12:15 13:45 02 511 Seminarraum Dr. Klaus T. Weber
9 Di, 14. Jun. 2022 12:15 13:45 02 511 Seminarraum Dr. Klaus T. Weber
10 Di, 21. Jun. 2022 12:15 13:45 02 511 Seminarraum Dr. Klaus T. Weber
11 Di, 28. Jun. 2022 12:15 13:45 02 511 Seminarraum Dr. Klaus T. Weber
12 Di, 5. Jul. 2022 12:15 13:45 02 511 Seminarraum Dr. Klaus T. Weber
13 Di, 12. Jul. 2022 12:15 13:45 02 511 Seminarraum Dr. Klaus T. Weber
14 Di, 19. Jul. 2022 12:15 13:45 02 511 Seminarraum Dr. Klaus T. Weber
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Klaus T. Weber