05.150.1057 VL SW Romanisch-basierte Kreolsprachen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V.GS.S.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung kann nur einmal angerechnet werden, ENTWEDER für die Sprachwissenschaft ODER für die Kulturwissenschaft.

Inhalt:
Kreolsprachen sind unter den spezifischen soziohistorischen Bedingungen der Kolonialherrschaft (Sklavenhaltung, Plantagenwirtschaft, geografische Abgeschiedenheit) in vielen Teilen der Welt aus dem Kontakt der jeweiligen Kolonialsprachen mit unterschiedlichsten Sprachen hervorgegangen. Als Vorstufe werden für gewöhnlich sog. Pidginsprachen angenommen, d. h. aus kommunikativen Notsituationen entstandenen Hilfssprachen, bei denen Strukturen und Lexikon der beteiligten L1-Systeme stark reduziert werden, um auf diese Weise eine rudimentäre Verständigung zwischen Sprechergruppen zu ermöglichen, die über keine gemeinsame Sprache verfügen. In einem ersten Schritt werden wir uns mit unterschiedlichen Theorien zur Herausbildung von Kreolsprachen befassen und dabei auf so unterschiedliche Ansätze wie Bickertons (1984) "Language Bioprogram Hypothesis", auf die Substrathypothese sowie auf mono- und polygenetische Erklärungen eingehen. In einem weiteren Schritt setzen wir uns mit ausgewählten französisch-, spanisch- und portugiesisch-basierten Kreolsprachen auseinander, denen wir uns aus sowohl soziohistorischem als auch systemlinguistischem Blickwinkel nähern. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, inwieweit sich in den unterschiedlichen Kreolsprachen ähnliche strukturelle Eigenschaften ausmachen lassen.

Empfohlene Literatur:
Velupillai, Viveka (2015). Pidgins, Creoles and mixed languages: an introduction (Creole language library 48). Amsterdam: Benjamins.

Digitale Lehre:
Die Lehrveranstaltung findet online per Teams statt.
Sie erhalten den Teilnahmelink rechtzeitig zum Beginn der Veranstaltung.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2022 12:15 13:45 Online Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
2 Di, 26. Apr. 2022 12:15 13:45 Online Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
3 Di, 3. Mai 2022 12:15 13:45 Online Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
4 Di, 10. Mai 2022 12:15 13:45 Online Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
5 Di, 24. Mai 2022 12:15 13:45 Online Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
6 Di, 7. Jun. 2022 12:15 13:45 Online Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
7 Di, 14. Jun. 2022 12:15 13:45 Online Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
8 Di, 21. Jun. 2022 12:15 13:45 Online Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
9 Di, 28. Jun. 2022 12:15 13:45 Online Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
10 Di, 5. Jul. 2022 12:15 13:45 Online Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
11 Di, 12. Jul. 2022 12:15 13:45 Online Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel