07.095.120_14 Prudentius

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung

Anzeige im Stundenplan: V Lat

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle lateinischen Texte werden übersetzt, die Texte digital zur Verfügung gestellt.

Inhalt:
Im einleitenden Abschnitt der Vorlesung sollen kurz die Entstehungsbedingungen christlicher Dichtung beleuchtet werden. Es folgt ein kurzer Überblick über die Anfänge der christlich-lateinischen Dichtung. Prudentius (um 400 n. Chr.), der mit gutem Grund als "Christianorum Maro et Flaccus", als "Vergil und Horaz der Christen" bezeichnet wurde, hat ein umfangreiches, vielseitiges Werk hinterlassen. Im Mittelpunkt wird die Interpretation seiner „Psychomachie“ stehen, wobei seinem Verhältnis zu Vergil besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 25. Apr. 2022 14:15 15:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
2 Mo, 2. Mai 2022 14:15 15:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
3 Mo, 9. Mai 2022 14:15 15:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
4 Mo, 16. Mai 2022 14:15 15:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
5 Mo, 23. Mai 2022 14:15 15:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
6 Mo, 30. Mai 2022 14:15 15:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
7 Mo, 13. Jun. 2022 14:15 15:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
8 Mo, 20. Jun. 2022 14:15 15:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
9 Mo, 27. Jun. 2022 14:15 15:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
10 Mo, 4. Jul. 2022 14:15 15:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
11 Mo, 11. Jul. 2022 14:15 15:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
12 Mo, 18. Jul. 2022 14:15 15:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer