05.067.670 VADL I-III (Bachelor &. Master): Minnesang. Deutschsprachige Liebeslieder des Mittelalters

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VADL I/II

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Mit der „Entdeckung der personalen Liebe“ (B. Wachinger) bricht sich ab der Mitte des 12. Jahrhunderts erfolgreich eine literarische Dichtkunst Bahn, die bis heute mit zu den bedeutendsten und faszinierendsten Leistungen deutschsprachiger Lyrik gehört: der Minnesang. 
Die Vorlesung möchte einen Überblick über die Gattung des Minnesangs von ihren Anfängen im 12. Jahrhundert bis ins Spätmittelalter geben. Im Mittelpunkt stehen dabei neben grundlegenden Begriffen wie ‚Minne‘ und ‚höfische Liebe‘ und kulturgeschichtlichen Bezügen v.a. gattungspoetologische Aspekte und lyrische Spielarten, die Fragen der Aufführungssituation und Performanz mit einschließen und an die sich letztlich auch Überlieferungsfragen sowie Gesichtspunkte aktueller wissenschaftlicher Forschung mit anschließen.

Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:
Günther Schweikle: Minnesang. Stuttgart ²1995.
Ingrid Kasten: Minnesang, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Bd. 2. Berlin/New York 2000, S. 604–608.

Digitale Lehre:
Die Vorlesung wird digital stattfinden: in Form von Power-Point-Präsentationen mit unterlegter Audio-Spur, die jeweils Woche für Woche neu über Moodle zur Verfügung gestellt werden. Die Inhalte der Vorlesung können asynchron rezipiert werden und sind individuell und eigenständig zu erarbeiten. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 25. Apr. 2022 12:15 13:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer
2 Mo, 2. Mai 2022 12:15 13:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer
3 Mo, 9. Mai 2022 12:15 13:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer
4 Mo, 16. Mai 2022 12:15 13:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer
5 Mo, 23. Mai 2022 12:15 13:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer
6 Mo, 30. Mai 2022 12:15 13:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer
7 Mo, 13. Jun. 2022 12:15 13:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer
8 Mo, 20. Jun. 2022 12:15 13:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer
9 Mo, 27. Jun. 2022 12:15 13:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer
10 Mo, 4. Jul. 2022 12:15 13:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer
11 Mo, 11. Jul. 2022 12:15 13:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer
12 Mo, 18. Jul. 2022 12:15 13:45 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer