01.053.005 Jüdisches Denken (LB-2A/BB-2A/LM-11C)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Jüdisches Denken

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | -

Inhalt:
Die Vorlesung wird in verschiedene grundlegende Themen des jüdischen Denkens von der Antike bis in die Gegenwart einleiten: Die Gliederung der Vorlesung ergibt sich aus dem Umfang des Stoffes und den zu behandelnden Epochen der jüdischen Geistesgeschichte:

1. Einführung: Literatur und Semesterprogramm

2. Quellen jüdischen Denkens: Bibel, Siddur, Talmud und Midrash

3. Anfänge jüdischer Mystik: Pseudepigraphie, Apokalyptik und Hekhalot-Literatur

4. Jüdisches Philosophieren im Mittelalter: Ge'onim

5. Karäer

6. Kabbala

7. Chassidismus
                       
8. Aufklärung und Emanzipation: Mendelssohn und Krochmal

9. Baeck, Cohen, Buber, Rosenzweig, Scholem

10. Soloveitchik, Fackenheim, Heschel

11. Kaplan, Leibovitz, Schweid

12. Trends im gegenwärtigen jüdischen Denken
 

Empfohlene Literatur:
Dan, Joseph, Die Kabbala. Eine kleine Einführung, Stuttgart 2007.

Grözinger, Karl Erich, Jüdisches Denken, Bd. 1-5, 2014-2018.

Guttmann, Julius, Die Philosophie des Judentums, Berlin 2000.

Kilcher, Andreas B. (Hrsg.), Metzler's Lexikon jüdischer Philosophen: philosophisches Denken des Judentums von der Antike bis zur Gegenwart, Stuttgart 2003.

Scholem, Gerschom, Judaica 1-6, Frankfurt am Main 1963-1997.

Zusätzliche Informationen:
Diese Lehrveranstaltung ist prüfungsrelevant für die Zwischenprüfung im Studiengang Mag. Theol. gem. § 20 (4).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Apr. 2022 10:15 11:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
2 Do, 28. Apr. 2022 10:15 11:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
3 Do, 5. Mai 2022 10:15 11:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
4 Do, 12. Mai 2022 10:15 11:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
5 Do, 19. Mai 2022 10:15 11:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
6 Do, 2. Jun. 2022 10:15 11:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
7 Do, 9. Jun. 2022 10:15 11:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
8 Do, 23. Jun. 2022 10:15 11:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
9 Do, 30. Jun. 2022 10:15 11:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
10 Do, 7. Jul. 2022 10:15 11:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
11 Do, 14. Jul. 2022 10:15 11:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
12 Do, 21. Jul. 2022 10:15 11:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt