02.149.16601 Vorlesung: Soziologische Theorien

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Heike Delitz

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V Soz. Theorien

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:


  • Bachelor Studierende im Studiengang Soziologie (Kernfach) [po 2011, 2016]

Stellung im Studiengang:

  • B.A. Soziologie Kernfach: Modul "Soziologische Theorien"  [po 2011, 2016]



 

Inhalt:
Ziel des Moduls - von Vorlesung, Seminar und Tutorium – ist es, einen Überblick über ein möglichst breites Spektrum des soziologischen Denkens zu geben. Es geht dabei ebenso darum, die Vorteile eines derart „multiparadigmatischen“ Faches zu erkennen; wie darum, sich in der Vielfalt und Gegensätzlichkeit der soziologischen Theorien nicht zu verlieren; und ebenso darum (auch im Blick auf Ihre eigenen Forschungen, z.B. in der BA-Arbeit) die Angewiesenheit einer jeden soziologischen Forschung auf eine bestimmte Theorieperspektive und eine ihr entsprechende Methodologie und Methode zu verstehen.

 

In der Vorlesung werden die differenten, auch in der aktuellen internationalen soziologischen Theoriedebatte präsenten Theorieperspektiven vorgestellt. Die Vorlesung teilt diese in Handlungs-, Struktur- und Praxistheorien. Die Darstellung wird darüber hinaus chronologisch geordnet, im Blick auf Anschlüsse an vorhergehende, oder aber Abwehren vorhergehender und zeitgenössischer Theorien.

Empfohlene Literatur:
(zur Einführung)
D. Kaesler (Hg.), Klassiker der Soziologie, 2 Bände, München 1999 (ff.); ders. (Hg.), Aktuelle Theorien der Soziologie, München 2005; H. Delitz, Gesellschaftstheorien, Wiesbaden 2020

(zur vertieften Übersicht über die Theorien)
H. Joas, W. Knöbl, Sozialtheorie. Zwanzig Einführende Vorlesungen, Frankfurt/M. 2004; G. Kneer, M. Schroer (Hg.), Handbuch Soziologische Theorien, Wiesbaden 2009;

(einführend in viele weitere Theorien / Werke, über die Vorlesung hinaus)
S. Salzborn (Hg.), Klassiker der Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2016

Digitale Lehre:
je nach Pandemie-Situation und Ihren Wünschen kann / wird die Vorlesung entweder online und asynchron (mit einigen Live-Terminen für Ihre Fragen), oder leibhaftig und in Präsenz stattfinden

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 25. Apr. 2022 14:15 15:45 02 431 P204 Dr. Heike Delitz
2 Mo, 2. Mai 2022 14:15 15:45 02 431 P204 Dr. Heike Delitz
3 Mo, 9. Mai 2022 14:15 15:45 02 431 P204 Dr. Heike Delitz
4 Mo, 16. Mai 2022 14:15 15:45 02 431 P204 Dr. Heike Delitz
5 Mo, 23. Mai 2022 14:15 15:45 02 431 P204 Dr. Heike Delitz
6 Mo, 30. Mai 2022 14:15 15:45 02 431 P204 Dr. Heike Delitz
7 Mo, 13. Jun. 2022 14:15 15:45 02 431 P204 Dr. Heike Delitz
8 Mo, 20. Jun. 2022 14:15 15:45 02 431 P204 Dr. Heike Delitz
9 Mo, 27. Jun. 2022 14:15 15:45 02 431 P204 Dr. Heike Delitz
10 Mo, 4. Jul. 2022 14:15 15:45 02 431 P204 Dr. Heike Delitz
11 Mo, 11. Jul. 2022 14:15 15:45 02 431 P204 Dr. Heike Delitz
12 Mo, 18. Jul. 2022 14:15 15:45 02 431 P20401 422 HS 19 Dr. Heike Delitz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Heike Delitz