02.052.5710/3200 Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung (LLLMB)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Estella Ferraro; Prof. Dr. Sebastian Lerch

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 02.052.5710

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:


Beginn: 26.04.2022

Die Vorlesung vermittelt Grundlagenwissen für den Studienschwerpunkt "Lebenslanges Lernen und Medienbildung". 
Sie gibt einen Überblick über Themenbereiche, Studienschwerpunkte, Felder, Institutionen und Berufsperspektiven in der Medienbildung und der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 
Insbesondere werden folgende Aufgabenbereiche der Studienrichtung fokussiert: 

- Berufsperspektiven für Absolvent/innen der Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung 
- Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Programm 
- Institutionen und Augaben allgemeiner, kultureller und politischer Erwachsenenbildung 
- Institutionen und Augaben beruflicher und betrieblicher Weiterbildung 
- Professionalität und Professionalisierung 
- Lernen und Lehren, Didaktik 
- Bildungsmanagement 
- Besonderheiten des Aufwachsens in einer mediendurchdrungenen Welt 
- Medienpädagogisches Handeln, Medienkompetenzförderung 
- Medienbildung bzw. Digitale Bildung als bildungspolitisches Programm 
- Lernen und Lehren mit Medien, Mediendidaktik 
- Aktuelle Themen und Forschungstendenzen in der Medienbildung 
  

Empfohlene Literatur zur Vorbereitung (Medienbildung): 

Moser, H. (2019). Einführung in die Medienpädagogik. Aufwachsen im digitalen Zeitalter. Springer VS. 

Süss, D., Lampert, C., Wijnen, C. (2013): Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung. Springer VS. 

Empfohlene Literatur (Erwachsenenbildung): 

Arnold, Rolf/Nolda, Sigrid/Nuissl, Ekkehard (Hrsg.) (2010): Wörterbuch Erwachsenenbildung. 2. überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 

Nolda, Sigrid (2008). Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 

Hof, Christiane (2009): Lebenslanges Lernen. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer 

Kade, Jochen/Nittel, Dieter/Seitter, Wolfgang (2007): Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung, , 2. Überarbeitete Auflage. Stuttgart 

Faulstich, Peter/Zeuner, Christine/Andresen, Sabine (2010): Erwachsenenbildung. Weinheim: Beltz 

Zeuner, Christine/Faulstich, Peter (2009): Erwachsenenbildung – Resultate der Forschung 

 
Beginn 26.4.2022

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2022 12:15 13:45 00 441 P10 Dr. Estella Ferraro; Prof. Dr. Sebastian Lerch
2 Di, 26. Apr. 2022 12:15 13:45 00 441 P10 Dr. Estella Ferraro; Prof. Dr. Sebastian Lerch
3 Di, 3. Mai 2022 12:15 13:45 00 441 P10 Dr. Estella Ferraro; Prof. Dr. Sebastian Lerch
4 Di, 10. Mai 2022 12:15 13:45 00 441 P10 Dr. Estella Ferraro; Prof. Dr. Sebastian Lerch
5 Di, 17. Mai 2022 12:15 13:45 00 441 P10 Dr. Estella Ferraro; Prof. Dr. Sebastian Lerch
6 Di, 24. Mai 2022 12:15 13:45 00 441 P10 Dr. Estella Ferraro; Prof. Dr. Sebastian Lerch
7 Di, 31. Mai 2022 12:15 13:45 00 441 P10 Dr. Estella Ferraro; Prof. Dr. Sebastian Lerch
8 Di, 7. Jun. 2022 12:15 13:45 00 441 P10 Dr. Estella Ferraro; Prof. Dr. Sebastian Lerch
9 Di, 14. Jun. 2022 12:15 13:45 00 441 P10 Dr. Estella Ferraro; Prof. Dr. Sebastian Lerch
10 Di, 21. Jun. 2022 12:15 13:45 00 441 P10 Dr. Estella Ferraro; Prof. Dr. Sebastian Lerch
11 Di, 28. Jun. 2022 12:15 13:45 00 441 P10 Dr. Estella Ferraro; Prof. Dr. Sebastian Lerch
12 Di, 5. Jul. 2022 12:15 13:45 00 441 P10 Dr. Estella Ferraro; Prof. Dr. Sebastian Lerch
13 Di, 12. Jul. 2022 12:15 13:45 00 441 P10 Dr. Estella Ferraro; Prof. Dr. Sebastian Lerch
14 Di, 19. Jul. 2022 12:15 13:45 00 441 P10 Dr. Estella Ferraro; Prof. Dr. Sebastian Lerch
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Sebastian Lerch
Dr. Estella Ferraro