05.610.100 V Buchhandels- und Verlagsgeschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Ute Schneider

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Buchhandels-u. Verla

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an Studierende des BA Buchwissenschaft im Kernfach und im Beifach. Sie kann ohne buchhandelhistorische Vorkenntnisse besucht werden.

Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Geschichte des deutschen Buchhandels ab der Frühen Neuzeit, etwa seit Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Bleitytpen. Ein Schwerpunkt der Vorlesung wird allerdings auf die Zeit ab der beginnenden Moderne gelegt, ab etwa 1880 bis in die Gegenwart. Dabei werden sowohl buchhandelsimmanente Entwicklungen berücksichtigt wie auch ökonomische, geistige und soziale Einflüsse auf den Buchhandel thematisiert. Neben der Frage nach der Rolle der Verlage in der Intellektuellengeschichte und der Ideenzirkulation wird die Gründung und Entwicklung spezifischer Buchmarktsegmente in Abgrenzung zu populären Lesestoffen und zum Gebrauchsbuch betrachtet. Die Ausdifferenzierung des Verlagswesens im Hinblick auf unterschiedliche Zielgruppen („Publikumsverlage“, Verlagsprogramme für gesellschaftliche Randgruppen, avantgardistische Verlage) wird vor dem Hintergrund des sozialen Wandels, der Bildungssituation und der Wechselwirkungen des Buches mit den anderen Medien thematisiert. Ein weiterer Aspekt ist die Lesepraxis: Können unterschiedliche, milieuspezifische Lesekulturen festgestellt werden, und wie haben sich diese im Laufe des 20. Jahrhunderts verändert?

Empfohlene Literatur:
Es wird eine ausführliche, die Vorlesung begleitende Literaturliste auf der Plattform Moodle zu Beginn des Semesters bereit gestellt.

Zusätzliche Informationen:
Begleitendes Material zur Vorlesung wird auf Moodle bereit gestellt.

Digitale Lehre:
Die Vorlesung wird - sofern es die pandemische Lage zulässt - in Präsenz stattfinden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Apr. 2022 08:30 10:00 00 151 P3 Prof. Dr. Ute Schneider
2 Mi, 27. Apr. 2022 08:30 10:00 00 151 P3 Prof. Dr. Ute Schneider
3 Mi, 4. Mai 2022 08:30 10:00 00 151 P3 Prof. Dr. Ute Schneider
4 Mi, 11. Mai 2022 08:30 10:00 00 151 P3 Prof. Dr. Ute Schneider
5 Mi, 18. Mai 2022 08:30 10:00 00 151 P3 Prof. Dr. Ute Schneider
6 Mi, 25. Mai 2022 08:30 10:00 00 151 P3 Prof. Dr. Ute Schneider
7 Mi, 1. Jun. 2022 08:30 10:00 00 151 P3 Prof. Dr. Ute Schneider
8 Mi, 8. Jun. 2022 08:30 10:00 00 151 P3 Prof. Dr. Ute Schneider
9 Mi, 15. Jun. 2022 08:30 10:00 00 151 P3 Prof. Dr. Ute Schneider
10 Mi, 22. Jun. 2022 08:30 10:00 00 151 P3 Prof. Dr. Ute Schneider
11 Mi, 29. Jun. 2022 08:30 10:00 00 151 P3 Prof. Dr. Ute Schneider
12 Mi, 6. Jul. 2022 08:30 10:00 00 151 P3 Prof. Dr. Ute Schneider
13 Mi, 13. Jul. 2022 08:30 10:00 00 151 P3 Prof. Dr. Ute Schneider
14 Mi, 20. Jul. 2022 08:30 10:00 00 151 P3 Prof. Dr. Ute Schneider
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Ute Schneider