07.848.1220 Denkmälerkunde Ägyptens B

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Nadine Gräßler

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Denkmälerkunde B

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Keine 

Das Sommersemester wird derzeit als Präsenz-Semester geplant. Falls es zu Änderungen kommen sollte, werde ich Sie per Email benachrichtigen. 

Die Studienleistung beinhaltet neben der regelmäßigen und aktiven Teilnahme (Erledigung von Gruppen-/Übungsaufgaben und Hausaufgaben, Übernahme eines Protokolls sowie das kontinuierliche Vor- und Nachbereiten des Unterrichts) die Übernahme eines Referates (10 Min.) mit entsprechender Präsentation. 
Hörer/innen mit aktiver Teilnahme (Vor- und Nachbereitung inkl. Hausaufgaben) sind willkommen.

Materialien zum Unterricht werden in Moodle (https://lms.uni-mainz.de/) bereitgestellt. Mehr Informationen dazu gibt es in der 1. Stunde am 20.04.2022. In der Bibliothek wird zudem ein Handapparat mit den wichtigsten Büchern zum Seminar angelegt. 

Hörer*innen mit aktiver Teilnahme (Vor- und Nachbereitung inkl. Hausaufgaben) sind prinzipiell willkommen. Aufgrund der aktuellen Lage hängt eine Zusage jedoch von der Gesamtteilnehmerzahl ab. Hörer*innen werden daher gebeten, vor Anmeldung mit der Dozentin Kontakt aufzunehmen.

Inhalt:
Im Zentrum des Seminars steht die Vermittlung von Grundlagen der Architektur und Dekoration ausgewählter ägyptischer Tempel, ihrer Typenvielfalt und Entwicklung von der Frühzeit bis in die griechisch-römische Zeit. Zudem werden altägyptische Siedlungsstrukturen und der Festungsbau kurz beleuchtet. Die Einführung in relevante Objektgattungen und das ikonographische Repertoire (vor allem Rundbild) sowie grundlegende theologische Inhalte ergänzen die Lernziele.

Die Teilnehmenden werden dadurch in der Lage sein, altägyptische Tempel- und Siedlungsarchitektur sowie deren Ausstattung zeitlich, topographisch und funktional einzuordnen. 

Empfohlene Literatur:
Allgemein
Arnold, Dieter, Lexikon der ägyptischen Baukunst, München/Zürich 1994/1997 oder Düsseldorf 2000. 

Tempel
Arnold, Dieter, Die Tempel Ägyptens. Götterwohnungen, Baudenkmäler, Kultstätten, München 1992.
Gundlach, Rolf, in: Donald B. Redford (Hg.), The Oxford Encyclopedia of Ancient Egypt III, Oxford u. a. 2001, 363-379, s. v. Temples.
Schulz, Regine/Seidel, Matthias (Hgg.), Ägypten. Die Welt der Pharaonen, Köln 1997.
Shafer, Byron, Temples of Ancient Egypt, New York 1997.
Verner, Miroslav, Temple of the World. Sanctuaries, Cults, and Mysteries of Ancient Egypt, Cairo/New York 2013.
Wilkinson, Richard, The Complete Temples of Ancient Egypt, London 2000.

Siedlungen und Festungen
Snape, Steven, The Complete Cities of Ancient Egypt, London 2014.
Moeller, Nadine, The archaeology of urbanism in ancient Egypt. From the Predynastic period to the end of the Middle Kingdom, New York 2016.
Monnier, Franck, Les forteresses égyptiennes. Du Prédynastique au Nouvel Empire, Connaissance de l'Égypte ancienne 11, Brüssel 2010.
Uphill, Eric, Egyptian Towns and Cities (Shire Egyptology 8), Aylesbury 1988.
Williams, Bruce B., in: Bard, Kathryn A. (Hg.), Encyclopedia of the Archaeology of Ancient Egypt, London 1999, 574–579, s. v. Nubian forts.

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben!

Digitale Lehre:
Sofern die aktuelle Situation es zulässt, findet das Seminar in Präsenz zu den angegebenen Terminen und Zeiten im Seminarraum 00-309 in der Hegelstraße 59 statt. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Apr. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Nadine Gräßler
2 Mi, 27. Apr. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Nadine Gräßler
3 Mi, 4. Mai 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Nadine Gräßler
4 Mi, 11. Mai 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Nadine Gräßler
5 Mi, 18. Mai 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Nadine Gräßler
6 Mi, 25. Mai 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Nadine Gräßler
7 Mi, 1. Jun. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Nadine Gräßler
8 Mi, 8. Jun. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Nadine Gräßler
9 Mi, 15. Jun. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Nadine Gräßler
10 Mi, 22. Jun. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Nadine Gräßler
11 Mi, 29. Jun. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Nadine Gräßler
12 Mi, 6. Jul. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Nadine Gräßler
13 Mi, 13. Jul. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Nadine Gräßler
14 Mi, 20. Jul. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Nadine Gräßler
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Nadine Gräßler-Abdelsalam