00.Q+.040 Tag der Jungen Exzellenz 2022 im Rahmen der Mainzer Science Week

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Aglaia Bianchi; Dr. Michael Fuchs; Monika Gieseler

Veranstaltungsart: Kurs

Anzeige im Stundenplan: Junge Exzellenz

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 100

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: keine

Anforderungen: keine.

Es können 2 Leistungspunkte bei der Teilnahme am Science Slam erworben werden.
 

Inhalt:
Die Tage der Jungen Exzellenz finden am 12. und 13. September 2022 im Rahmen der Mainzer Science Week der Mainzer Wissenschaftsallianz statt. Sie werden von der Jungen Akademie | Mainz und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz unter dem Dach der Mainzer Wissenschaftsallianz in Kooperation mit zahlreichen Mainzer Wissenschaftsinstitutionen organisiert.

Am Standort Mainz konzentriert sich eine außerordentliche und seltene Dichte renommierter und international sichtbarer Wissenschaftseinrichtungen: Vier Universitäten und Hochschulen, zwei Max-Planck-Institute und zehn weitere Forschungsinstitute, u.a. die Fraunhofer-, Helmholtz- und Leibnizgemeinschaft sowie die Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Zudem sind vier forschende Unternehmen mit weltweitem Renommee wie BioNTech oder Boerhringer Ingelheim in Mainz verortet. Zusammengeschlossen sind diese herausragenden Institutionen seit 2008 in der Mainzer Wissenschaftsallianz mit dem Ziel der verstärkten Förderung von Forschung und Wissenschaft und damit verbunden der Stärkung des Wissenschaftsstandortes Mainz.
Die „Tage der Jungen Exzellenz“ verfolgen das Ziel der Erhöhung der Präsenz, der Sichtbarkeit und der nachhaltigen, fächerübergreifenden Vernetzung des exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchses miteinander und mit den wissenschaftlichen Institutionen vor Ort in Mainz.

Die Veranstaltung richtet sich primär an junge Forschende am Wissenschaftsstandort Mainz, darüber hinaus auch an die dortigen Wissenschaftsinstitutionen sowie an das breite Publikum, um durch Abendveranstaltungen wie die Fish-Bowl-Diskussion am 12. September und den Science Slam am 13. September einen Einblick in die Exzellenz der Forschung in Mainz zu geben.

Für die Studierenden des Studienprogramm Q+ bieten die „Tage der Jungen Exzellenz 2022“ auch die Möglichkeit, sich bei den Institutionen der Wissenschaftsallianz über Nachwuchsprogramme, Fördermöglichkeiten, Promotionsplätze und -stipendien zu informieren und sich zu bewerben.
Die genauen Modalitäten der Teilnahme an der Veranstaltung sowie die gesonderte Ausschreibung zur Bewerbung für die Teilnahme am Science Slam werden voraussichtlich im Februar/März kommuniziert. Zur Vorbereitung auf den Science Slam wird im Sommer ein Workshop mit einem Coach organisiert. Im Fall einer Teilnahme am Science Slam erhalten Q+Teilnehmende 2 LP.

 

Zusätzliche Informationen:
Leitung: Dr. Aglaia Bianchi, Dr. Michael Fuchs, Monika Gieseler, Mainzer Wissenschaftsallianz und in Kooperation mit den folgenden Institutionen:
Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM
Gutenberg Akademie
Gutenberg Graduate School of the Humanities and Social Sciences
Gutenberg Nachwuchskolleg
IEG – Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Katholische Hochschule Mainz
Landeshauptstadt Mainz
Max Planck Graduate Center mit der Johannes Gutenberg Universität Mainz
Max-Planck-Institut für Chemie
Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Studienprogramm Q+
TRON – Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 12. Sep. 2022 17:00 20:00 AdW, Geschwister-Scholl-Str. 2, Mainz Dr. Aglaia Bianchi; Dr. Michael Fuchs; Monika Gieseler
2 Di, 13. Sep. 2022 10:00 17:00 AdW, Geschwister-Scholl-Str. 2, Mainz Dr. Aglaia Bianchi; Dr. Michael Fuchs; Monika Gieseler
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
Dr. Michael Fuchs
Monika Gieseler
Dr. Aglaia Bianchi