07.012.16_350 Gewaltrituale im Amphitheater: Das Beispiel Trier

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 07.012.16_350

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkenntnisse in römischer Geschichte werden vorausgesetzt. Für den Leistungsnachweis werden Kurzreferat und Hauptreferat mit ppt Vortrag im Seminar und schriftlicher Ausarbeitung erwartet.

Anwesenheitspflicht:
Es besteht Anwesenheitspflicht.

Inhalt:
Amphitheater gehörten zu den Stützen römischer Macht. Häufig mit Altären der Rachegöttin Nemesis ausgestattet, waren sie keine Unterhaltungsorte, sondern Stätten der Kapitalgerichtsbarkeit, in denen Todesurteile publikumswirksam inszeniert wurden. Neuere Grabungsbefunde und anthropologische Studien geben Einblicke in die entprechenden Gewaltrituale, so auch im Amphitheater Trier. Das Seminar führt unter anderem auch bei einem Ortstermin im Amphitheater Trier in das Thema ein und gibt den Studierenden die Möglichkeit, sich selbstständig mit den archäologischen Quellen zu beschäftigen.

Empfohlene Literatur:
Alison Futrell, Blood in the Arena. The Spectacle of Roman Power (Austin 1997)
Marcus Junkelmann, Gladiatoren: Das Spiel mit dem Tod (Mainz ²2008)
Hans-Peter Kuhnen (Hsg.), Amphitheater Trier I: Ausgrabungen und Forschungen 1816-1996 (Rahden /Westf. 2017)
Hans-Peter Kuhnen, Marcus Thiel u.a., Die Trierer Arena im Spiegel der Ausgrabungen 1816-2003. Kurtrierisches Jahrbuch 53, 2013,32-76 (download unter:
https://www.academia.edu/5991370/Amphitheater_im_Fokus_Die_Trierer_Arena_im_Spiegel_der_Ausgrabungen_1816_2003_Fragen_und_Ergebnisse )

Zusätzliche Informationen:
Ergänzend zum Seminar findet eine Tagesexkursion nach Trier statt. Der Termin wird im Seminar vereinbart.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Apr. 2022 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
2 Mi, 27. Apr. 2022 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
3 Mi, 4. Mai 2022 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
4 Mi, 11. Mai 2022 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
5 Mi, 18. Mai 2022 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
6 Mi, 25. Mai 2022 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
7 Mi, 1. Jun. 2022 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
8 Mi, 8. Jun. 2022 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
9 Mi, 15. Jun. 2022 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
10 Mi, 22. Jun. 2022 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
11 Mi, 29. Jun. 2022 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
12 Mi, 6. Jul. 2022 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
13 Mi, 13. Jul. 2022 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
14 Mi, 20. Jul. 2022 16:15 17:45 00 115 Vorlesungsraum apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen