06.059.0021 PS -Lire Flaubert - Flaubert lesen-

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Katrin Zuschlag

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.059.0021

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar ist so konzipiert, dass wir uns den Stoff gemeinsam, in Gruppen- und Einzelarbeit erarbeiten und nicht Referat für Referat "servieren" lassen. Voraussetzung für die Teilnahme ist deshalb die Bereitschaft zu aktiver und engagierter Mitarbeit während des Semesters sowie das Interesse, Gustave Flauberts Roman Madame Bovary wirklich zu lesen. Leistungsnachweis für die Modulprüfung sind die Mitarbeit während des Semesters sowie die Erstellung einer 12-15-seitigen Hausarbeit nach Semesterende, deren Thema selbst gewählt werden kann. Den genauen Seminarablauf besprechen wir gemeinsam in der ersten Semesterwoche. Hörer/innen und Austauschstudierende können nach Absprache mit mir gern teilnehmen.

Inhalt:
Sucht man nach den Klassikern der französischen Literatur, die man "gelesen haben muss", so gehört Gustave Flauberts Roman Madame Bovary. Moeurs de province zweifellos dazu. Die 1856/57 erschienene Geschichte von Emma Rouault, die unglücklich mit Charles Bovary verheiratet ist und ihr Glück vergeblich in Affären mit anderen Männern sucht, kann sowohl inhaltlich als auch formal als "formule du roman moderne" (Emile Zola) angesehen werden. Wir werden untersuchen, was genau das Neue an Flauberts Roman ist und wie es sich sprachlich manifestiert. Das wiederum wirft automatisch die Frage nach der deutschen Übersetzung auf – auch damit werden wir uns im Rahmen des Proseminars beschäftigen. 

Empfohlene Literatur:
Pflichtlektüre ist natürlich der Roman Madame Bovary von Gustave Flaubert auf Französisch! Sie können dazu eine Ausgabe Ihrer Wahl verwenden.

Zusätzliche Informationen:
Die Modulnote setzt sich zusammen aus Ihren Beiträgen und kleineren Abgaben während des Semesters (50 %) und der schriftlichen Hausarbeit nach Semesterende (50 %). Abgabetermin der schriftlichen Arbeit ist der 14. August 2022.

Digitale Lehre:
Informationen und Material zum Proseminar finden Sie regelmäßig auf Moodle.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2022 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
2 Di, 26. Apr. 2022 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
3 Di, 3. Mai 2022 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
4 Di, 10. Mai 2022 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
5 Di, 24. Mai 2022 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
6 Di, 7. Jun. 2022 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
7 Di, 14. Jun. 2022 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
8 Di, 21. Jun. 2022 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
9 Di, 28. Jun. 2022 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
10 Di, 5. Jul. 2022 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
11 Di, 12. Jul. 2022 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
12 Di, 19. Jul. 2022 16:20 17:50 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Katrin Zuschlag