00.Q+.670 Praktikum AdW im Rahmen der Tage der Jungen Exzellenz

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Aglaia Bianchi

Veranstaltungsart: Praktikum

Anzeige im Stundenplan: Praktikum AdW

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ort: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz bzw. Home Office mit Betreuung über Zoom (abhängig von der pandemischen Situation, wird rechtzeitig mitgeteilt)

Umfang: 4 Stunden/Woche für ca. 10 Wochen, semesterbegleitend ab dem 2. Mai bis Ende September 2022, mit einer Pause im Juli/August.

Teilnahmevoraussetzungen:  Bereitschaft zur Unterstützung vor Ort während den Tagen der Jungen Exzellenz am 12. und 13. September 2022 an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, Geschwister-Scholl-Str. 2, 55131 Mainz.

Anforderungen: Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung, Affinität zu digitalen Kommunikationsformen, gutes Sprachgefühl und stilsichere Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.

Bewerbungsverfahren für das Praktikum: Bitte melden Sie sich über Jogustine für das Praktikum an und senden Sie eine Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben als eine PDF-Datei bis zum 07.04.2022 an das Q+Team.

Die Auswahl findet nach einem Vorgespräch mit der Koordinatorin der Jungen Akademie | Mainz statt.
 

Inhalt:
Das Praktikum findet im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Tage der Jungen Exzellenz, die am 12. Und 13. September 2022 im Rahmen der Mainzer Science Week der Mainzer Wissenschaftsallianz statt. Sie werden von der Jungen Akademie | Mainz und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz unter dem Dach der Mainzer Wissenschaftsallianz in Kooperation mit zahlreichen Mainzer Wissenschaftsinstitutionen organisiert.
Der/Die Praktikant*in unterstützt das Organisationsteam und gewinnt somit Einblick in die unterschiedlichen Schritte der Vorbereitung einer größeren wissenschaftliche Veranstaltung.

Zu beachten ist: aufgrund der COVID 19-Pandemie könnte ggfs. der Einblick der Studierenden in die organisatorische Arbeit vor Ort nur im eingeschränkten Umfang stattfinden. Ggfs. wird der Kontakt bzw. die Betreuung online oder per Telefon stattfinden.

Lernziele: Organisation und Betreuung einer wissenschaftlichen Veranstaltung.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Bescheinigung der Praktikumsstelle k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Aglaia Bianchi