06.043.0090 Ü Übersetzen touristischer Texte NG-DE Werbespots und Werbetexte der Website "Visit Greece"

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: M. A. Konstantina Glykioti

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.043.0090

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Griechisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung richtet sich an BA-Studierende und MA-Studierende mit deutscher Muttersprache, die Neugriechisch studieren und an BA- und MA- Studierende mit griechischer Muttersprache. Austauschstudierende sind willkommen. 

Leistungsnachweis: 
Um sich den Kurs anrechnen zu lassen, wird sowohl eine regelmäßige Teilnahme als auch die regelmäßige Anfertigung von kleinen Hausaufgaben (Übersetzungen/Kommentierungen) erwartet.

Inhalt:
Der Tourismus hat sich in Griechenland in der Zeit nach der Wirtschaftskrise zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor und zum Jobmotor entwickelt. Athen belegt in dem "Ranking der 100 beliebtesten Städte-Destinationen des britischen Marktforschungsunternehmens Euromonitor den 43. Platz“ (vgl. Griechenland Zeitung vom 6. Dezember 2019). Junge Leute, die kreative Szene aber auch klassische Bildungstouristen gehören zu den Gästen, die nach Griechenland kommen. Die griechische Werbebranche hat sich auf diesen Umstand eingestellt. Die griechische Fremdenverkehrszentrale aber auch Hotels, Kulturstätten, Restaurants, Kulturevents und Festivals, Reiseblogs etc. versuchen, die Gäste mit mehrsprachigen Texten/Spots/Slogans anzulocken.
In der Übung werden wir uns mit Werbetexten und Werbespots der Website "Visit Greece"  beschäftigen. Ziel der Übung ist es, die aus den Textsorten erwachsenden übersetzerischen Probleme gemeinsam herauszuarbeiten und im Falle der Werbespots adäquate übersetzerische Lösungsansätze für die Untertitelung zu entwickeln. Hierbei werden wir uns zum einen mit der Technik des Untertitels auseinandersetzen und zum anderen aber auch der Frage nachgehen, inwieweit diese offiziellen Werbespots kulturellen Einflüsen unterliegen (Hervorhebung und teilweise Reduzierung Griechenlands auf die antike Vergangenheit) und wie sich diese auf die Untertitelung auswirken könnten.




 

Empfohlene Literatur:
Den Studierenden wird zu Beginn des Semesters eine Literaturliste zur Verfügung gestellt. 

Zusätzliche Informationen:
Interessierte Studierende mögen sich für die LV bitte auch dann anmelden, wenn sich die angegebenen Termine mit anderen LV überschneiden sollten. Wir werden dann ggf. gemeisam versuchen, einen Ausweichtermin zu finden. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Apr. 2022 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
2 Do, 5. Mai 2022 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
3 Do, 12. Mai 2022 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
4 Do, 2. Jun. 2022 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
5 Do, 9. Jun. 2022 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
6 Do, 23. Jun. 2022 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
7 Do, 30. Jun. 2022 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
8 Do, 7. Jul. 2022 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
9 Do, 14. Jul. 2022 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
10 Do, 21. Jul. 2022 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) So, 14. Aug. 2022 00:01-23:59 M. A. Konstantina Glykioti Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
M. A. Konstantina Glykioti