06.150.0521 ÜÜ Übersetzen DE-SP (MA T)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Verónica Abrego

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.150.0521

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Spanisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind fortgeschrittene Kenntnisse der spanischen Sprache. Die Unterrichtssprache ist Spanisch. 

Inhalt:
Dieser Kurs befasst sich mit grundlegenden und fortgeschrittenen Fällen der deutsch-spanischen Übersetzung. Zu diesem Zweck setzen wir die im letzten Sommersemester begonnene Arbeit fort und schließen die Übersetzung der folgenden Sammlung literarischer Texte ab:
Jügler, Matthias (Hg., 2016) :  "Wie wir leben wollen - Texte für Solidarität und Freiheit".  Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Eine junge Generation von Autorinnen und Autoren blickt auf die eigenen Wurzeln – Iran, Indien, Westjordanland, Rumänien, Ost- oder Westdeutschland – und die ihrer Eltern. Sie ergründen die Ängste der aus ihren Ländern Geflüchteten und die der sorgenvollen Bürger. Sie klagen an und versuchen zu verstehen, sind wütend und mitfühlend, sind ratlos und fordern zum Umdenken auf. Wie wir leben wollen versammelt herausragende Stimmen junger deutscher Gegenwartsliteratur.

Mit Originalbeiträgen von Shida Bazyar, Bov Bjerg, Kristine Bilkau, Nora Bossong, Jan Brandt, Micul Dejun, Ulrike Draesner, Roman Ehrlich, Lucy Fricke, Mirna Funk, Heike Geißler, Lara Hampe, Franziska Hauser, Heinz Helle, Geoffroy de Lagasnerie /Édouard Louis und Hinrich Schmidt-Henkel, Svenja Leiber, Inger-Maria Mahlke, Matthias Nawrat, Markus Orths, Maruan Paschen, Philipp Rusch, Saša Staniši´c, Stephan Thome, Senthuran Varatharajah, Julia Weber sowie Matthias Jügler (Hg.).

Empfohlene Literatur:
Jügler, Matthias (Hg., 2016) :  "Wie wir leben wollen - Texte für Solidarität und Freiheit".  Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Zusätzliche Informationen:
Dieser Kurs wird alle zwei Semester angeboten (immer im Sommersemester).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2022 09:40 11:10 N.209 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
2 Di, 26. Apr. 2022 09:40 11:10 N.209 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
3 Di, 3. Mai 2022 09:40 11:10 N.209 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
4 Di, 10. Mai 2022 09:40 11:10 N.209 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
5 Di, 24. Mai 2022 09:40 11:10 N.209 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
6 Di, 31. Mai 2022 09:40 11:10 N.209 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
7 Di, 7. Jun. 2022 09:40 11:10 N.209 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
8 Di, 14. Jun. 2022 09:40 11:10 N.209 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
9 Di, 21. Jun. 2022 09:40 11:10 N.209 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
10 Di, 28. Jun. 2022 09:40 11:10 N.209 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
11 Di, 5. Jul. 2022 09:40 11:10 N.209 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
12 Di, 12. Jul. 2022 09:40 11:10 N.209 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
13 Di, 19. Jul. 2022 09:40 11:10 N.209 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (unbenotet) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Verónica Abrego