06.880.0031 S KW: Bewegte Gesellschaft: Geschichte und Gegenwart der Protestbewegungen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Stephan Walter

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.880.0031

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Inhalt:
In der Veranstaltung sollen ausgewählte Kapitel des Buchs „Die bewegte Gesellschaft“ von Philipp Gassert gelesen werden. Sie dienen als Grundlage, um die Protestbewegungen in Deutschland und in anderen Regionen der Welt zu beschreiben, zu hinterfragen und einzuschätzen. Themen sind u.a. Hungerproteste, Friedensbewegung, Neue Soziale Bewegungen bis hin zu Globalisierungsgegnern, Querdenkern und Fridays for Future. Durch die sehr internationale Studierendenschaft, die diese Veranstaltung am FB06 regulär besucht, werden sehr unterschiedliche Standpunkte verdeutlicht und somit der Horizont erweitert.
Das Buch kann bei mir sofort erworben werden oder bei https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/298474/bewegte-gesellschaft

Lernziele:
Entstehung, Organisation und Resonanz der Protestbewegungen in Deutschland und in anderen Regionen beschreiben und einordnen, unterschiedliche Perspektiven erkennen und vergleichen, Bezüge zu gesellschaftlichen Entwicklung in Deutschland, anderen Regionen (viele internationale Studierende) sowie international nachvollziehen und weitere (wissenschaftliche) Fragen daraus ableiten

Zusätzliche Informationen:
An dieser Lehrveranstaltung können auch Austauschstudierende aus BA-Studiengängen teilnehmen, soweit sie in Germersheim ins Regelstudium bzw. in den Kurs "Deutsch für Translator*innen ab B2" eingeteilt wurden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Apr. 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
2 Do, 28. Apr. 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
3 Do, 5. Mai 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
4 Do, 12. Mai 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
5 Do, 2. Jun. 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
6 Do, 9. Jun. 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
7 Do, 23. Jun. 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
8 Do, 30. Jun. 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
9 Do, 7. Jul. 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
10 Do, 14. Jul. 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
11 Do, 21. Jul. 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Dr. Stephan Walter
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Dr. Stephan Walter