M.02.029.M01  MSc.M01: Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Michael Doppelmayr

Anzeige im Stundenplan: Modul 1 M.Sc. -ABC-

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Lehrveranstaltungen/Lehrformen:
Vorlesung und Übung
Gruppengrößen:
siehe Curricularnormwertsatzung vom 1. Juli 2013
Qualifikationsziele/Lernergebnisse/Kompetenzen:
Erwerb von umfassenden Fähigkeiten:

  • zur Formulierung von forschungsorientierten Fragestellungen und deren Untersuchung sowie zur kritischen Reflexion der Ergebnisse
  • zur kritischen Reflexion und selbstständigen Anwendung weitergehender statistischer Konzepte und Methoden zur forschungsbezogenen Datenauswertung (vor allem multivariater Verfahren)


Erwerb eines breiten und theoretisch fundierten sowie vertieften Wissens über:

  • Theorien des Erwerbs von Wissen
  • Bedeutsamkeit von Wissenschaftsstilen und -kulturen
  • Möglichkeiten und Grenzen qualitativer Methoden
  • Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden
  • die gesamte Bandbreite unterschiedlicher Ansätze qualitativer Methoden von der „Grounded Theory“ bis zur Ethnomethodologie
  • Fragebogenentwicklung inklusive der Entwicklung von Skalen
  • Testtheorie
  • Möglichkeiten und Grenzen quantitativer Methoden
  • spezielle qualitative wie quantitative Methoden aus den verschiedenen Teildisziplinen der Sportwissenschaft wie der Trainings- und Bewegungswissenschaft, der Sportpsychologie, der Sportmedizin oder der Sportökonomie


Schlüssel-Qualifikationen:

  • Reflexionsfähigkeit wissenschaftlicher Erkenntnis
  • Umfassende Methodensicherheit sowohl für naturwissenschaftlich als auch geistes- und sozialwissenschaftlich orientierte Wissenschaften
  • Erweiterte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der qualitativen wie quantitativen Methoden
  • Fundierte Kenntnisse der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
  • Umfassend entwickelte Fähigkeiten zur Planung von empirischen Untersuchungen sowie zur Analyse und Interpretation der Untersuchungsergebnisse
  • Umfassendes und systematisches Wissen als Voraussetzung für die selbstständige Anwendung und Übertragung spezialisierter, empirischer Forschungs- und Analysemethoden auf anwendungsorientierte und/oder grundlagenorientierte Fragestellungen (u.a. im Rahmen einer Abschlussarbeit im Master und/oder Promotion)


Inhalte:

  • Vertieftes Arbeiten mit statistischen Softwarepaketen für qualitative und quantitative Analysen
  • Graphische Datenanalyse
  • Generalisierte lineare Modelle
  • Multivariate Varianzanalyse
  • Explorative und konfirmatorische Faktorenanalyse inklusive Skalenentwicklung
  • Strukturgleichungsmodelle
  • Clusteranalysen
  • Multiple lineare Skalierung
  • Fragebogenentwicklung
  • Testtheorie
  • Fundierter Umgang mit Signifikanz, Effektstärke, bedingten und absoluten Wahrscheinlichkeiten
  • Wissenschaftsgeschichte (Falsifikationismus, Paradigmenwechsel, Wider Methodenzwang) (Popper, Kuhn, Feyerabend)
  • Spezielle Ansätze der quantitativen Forschung
  • Quantitative Evaluationsforschung insb. Zufriedenheitsmessungen
  • Spezielle qualitative Forschungsmethoden jenseits des Interviews (etwa teilnehmende und nicht teilnehmende Be-obachtung, Dokumentenanalysen, qualitative Experiment)


Verwendbarkeit des Moduls:
Master of Science Sportwissenschaft
Empfohlene Voraussetzung(en) für die Teilnahme:
Keine
Zugangsvoraussetzung(en):
Keine
Leistungsüberprüfungen (Aktive Teilnahme, Studienleistung(en), Modulprüfung):
Klausur (60 Min) über alle enthaltenden Lehrveranstaltungen.
Stellenwert der Note in der Endnote bzw. Fachnote:
Entsprechend den Leistungspunkten des Moduls: 10/96
Häufigkeit des Angebots:
Jährlich (SoSe)
Modulbeauftragte oder -beauftragter sowie hauptamtlich Lehrende:
Prof. Michael Dopplemayr
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Regelmäßige und aktive Teilnahme und erfolgreicher Abschluss der Prüfungsleistungen
Sonstige Informationen:
Literaturempfehlung

  • Bachkhaus, K., Erichson, B. & Blinke, W. (2015) Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung. Springer Verlag
  • Bachkhaus, K., Erichson, B. & Weiber, R. (2015) Fortgeschrittene Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung Springer Verlag
  • Bhaskar, R. (2013). A realist theory of science. London: Routledge.
  • Bortz, J. & Lienert, G.A.( 2008) Kurzgefasste Statistik für die klinische Forschung. Leitfaden für verteilungsfreie Analyse kleiner Stichproben. Heidelberg, Springer.
  • Eberhard, K. (1999). Einführung in die Erkenntnis-und Wissenschaftstheorie. Geschichte und Praxis der kon-kurrierenden Erkenntniswege, Weinheim: Kohlhammer.
  • Erdfelder, E., Mausfeld, R., Meiser, T. & Rudinger, G. (Hrsg.) (1996). Handbuch Quantitative Methoden. Weinheim: BELTZ PsychologieVerlagsUnion
  • Feyerabend, P. (1976) Wider den Methodenzwang. Suhrkamp (stw 597), Frankfurt am Main: Suhrkamp (Against Method. Fourth Edition. Vers. London)
  • Field, A. (2013) Discovering statistics using IBM SPSS statistiks Los Angeles, London: Sage.
  • Flick, U. (2007). Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
  • Flick, U., Kardorf, E. von (2005). Qualitative Forschung: Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
  • Groß, J. (2010). Grundlegende Statistik mit R: Eine anwendungsorientierte Einführung in die Verwendung der Statistik Software R. Wiesbaden: Vieweg+Teubner.
  • Handl, A. (2002). Multivariate Analysemethoden. Theorie und Praxis multivariater Verfahren unter besonderer Berücksichtigung von S-PLUS. Berlin: Springer.
  • Imbens, G.W. Rubin,D.B. (2015) Causal Inference for Statistics, Social, and Biomedical Sciences: An Introduction 1st Edition. Cambridge: University Press.
  • Jäckle, S. (Hrsg.) (2017). Neue Trends in den Sozialwissenschaften. Innovative Techniken für qualitative und quantitative Forschung. Wiesbaden: Springer.
  • Kuhn, Th. (1962) The Structure of Scientific Revolutions. Chicago: University of Chicago Press.
  • Lamnek, S. (2005). Qualitative Sozialforschung, 4. Auflage. Weinheim: BELTZ.
  • Popper,K. (1934) Logik der Forschung. (engl.: The logic of scientific discovery). De Gruyter.
  • https://monoskop.org/images/e/ec/Popper_Karl_Logik_der_Forschung.pdf
  • Raithel, J. (2004). Quantitative Forschung. Wiesbaden: Springer.
  • Rudolf, M. & Müller, J. (2012) Multivariate Verfahren. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungsbeispielen in SPSS. Göttingen, Bern … Hogrefe.
  • Sedlmeier, P. & Renkewitz, F. (2013) Forschungsmethoden und Statistik. Ein Lehrbuch für Psychologen und Sozialwissenschaftler. München, Harlow … Pearson Verlag.
  • Stegmüller,W. (1983) Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie - Erklärung-Begründung-Kausalität Band I, Berlin: Springer
  • Weiber, R. & Mühlhaus, D. (2013) Strukturgleichungsmodellierung: Eine anwendungsorientierte Einführung in die Kausalanalyse mit Hilfe von AMOS, SmartPLS und SPSS. Wiesbaden: Springer Gabler


Anmeldefristen SoSe 2024
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung*
Allgemeine Hauptanmeldephase Vorlesungszeit 22.01.2024 13:00 | 08.02.2024 13:00 08.02.2024 13:00
2. Anmeldephase Vorlesungszeit 08.04.2024 08:00 | 11.04.2024 13:00 11.04.2024 13:00
3. Anmeldephase (Restplatzvergabe) Vorlesungszeit 15.04.2024 13:00 | 19.04.2024 21:00 19.04.2024 21:00
Anmeldefristen WiSe 2024/25
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung*
Allgemeine Hauptanmeldephase Vorlesungszeit 01.07.2024 13:00 | 18.07.2024 13:00 18.07.2024 13:00
2. Anmeldephase Vorlesungszeit 14.10.2024 13:00 | 17.10.2024 13:00 17.10.2024 13:00
3. Anmeldephase (Restplatzvergabe) Vorlesungszeit 21.10.2024 13:00 | 25.10.2024 21:00 25.10.2024 21:00
* Bitte beachten Sie, dass diese Abmeldefrist nur für die Studierenden gilt, die das Modul im oberhalb angegebenen Semester begonnen haben. Wenn Sie sich in einem anderen Semester zu diesem Modul angemeldet haben, können Sie über den Link "Abmelden" prüfen, ob die Abmeldung für Sie möglich ist.

Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
02.029.01.01 Multivariate Statistik und Datenanalyse (neu) Ja 4,0  
02.029.01.01 M.Sc. Profil ABC: Multivariate Statistik und Datenanalyse (Zulassung erst nach der 2. Anmeldephase)   SoSe 2021  
02.029.01.01 M.Sc. Profil ABC: Multivariate Statistik und Datenanalyse (Zulassung erst nach der 2. Anmeldephase)   SoSe 2022  
02.029.01.01 M.Sc. Profil ABC: Multivariate Statistik und Datenanalyse (Zulassung erst nach der 2. Anmeldephase)   SoSe 2023  
02.029.01.01 M.Sc. Profil ABC: Multivariate Statistik und Datenanalyse (Zulassung erst nach der 2. Anmeldephase)   SoSe 2024  
02.029.01.02 Erkenntnisgewinnung in der Wissenschaft Ja 2,0  
00.SG.118 Studium generale Vorlesung: Grundfragen der Wissenschaftsreflexion (Problems in History and Philosophy of Science)   SoSe 2021  
02.029.01.02 M.Sc. Profil ABC: Gaining Knowledge in Science (nur für ausschliesslich englischsprachige Studierende des M.Sc. Movement and Wellbeing)   SoSe 2022  
00.SG.118 Studium generale Vorlesung: Grundfragen der Wissenschaftsreflexion (Problems in History and Philosophy of Science)   SoSe 2022  
02.029.01.02 M.Sc. Profil ABC: Gaining Knowledge in Science (NUR für ausschliesslich englischsprachige Studierende des M.Sc. Movement and Wellbeing)   SoSe 2023  
00.SG.118 Studium generale Vorlesung: Grundfragen der Wissenschaftsreflexion (Problems in History and Philosophy of Science)   SoSe 2023  
02.029.01.02 M.Sc. Profil ABC: Gaining Knowledge in Science (NUR für ausschliesslich englischsprachige Studierende des M.Sc. Movement and Wellbeing)   SoSe 2024  
00.SG.118 Studium generale Vorlesung: Von der wissenschaftlichen Revolution zur Replikationskrise: Schlüsselfragen der Wissenschaftsreflexion   SoSe 2024  
02.029.01.03 Kombinierte qualitative und quantitative Methoden Ja 2,0  
02.029.01.03 M.Sc. Profil ABC: Kombinierte qualitative und quantitative Methoden   SoSe 2021  
02.029.01.03 M.Sc. Profil ABC: Kombinierte qualitative und quantitative Methoden (Dr. Achraf Ammar)   SoSe 2022  
02.029.01.03 M.Sc. Profil ABC: Kombinierte qualitative und quantitative Methoden   SoSe 2023  
02.029.01.03 M.Sc. Profil ABC: Kombinierte qualitative und quantitative Methoden   SoSe 2024  
02.029.01.04 Testtheorie und Fragebogenentwicklung (neu) Ja 2,0  
02.029.01.04 M.Sc. Profil ABC: Testtheorie und Fragebogenentwicklung   SoSe 2021  
02.029.01.04 M.Sc. Profil ABC: Testtheorie und Fragebogenentwicklung   SoSe 2022  
02.029.01.04 M.Sc. Profil ABC: Testtheorie und Fragebogenentwicklung   SoSe 2023  
02.029.01.04 M.Sc. Profil ABC: Testtheorie und Fragebogenentwicklung   SoSe 2024  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen Ja 100%
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende/r Bestehenspflicht
1  Klausur Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen Mo, 8. Okt. 2018, 10:00 - 11:30 Prof. Dr. Michael Doppelmayr; Norman Hänsler; Dr. Mariette Mauritz; Dr. Helmut Scholl; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn; Dr. Fabian Steinberg Ja
2  Klausur Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen Fr, 22. Feb. 2019, 10:00 - 11:30 Prof. Dr. Michael Doppelmayr; Norman Hänsler; Dr. Mariette Mauritz; Dr. Helmut Scholl; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn; Dr. Fabian Steinberg Ja
3  Klausur Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen Do, 18. Jul. 2019, 08:00 - 10:00 Prof. Dr. Michael Doppelmayr; Dr. Helmut Scholl; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn; Dr. Fabian Steinberg Ja
4  eKlausur Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen Fr, 14. Feb. 2020, 12:30 - 14:00 Prof. Dr. Michael Doppelmayr; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn; Dr. Christian Winter Ja
5  Klausur Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen Mi, 15. Jul. 2020, 08:30 - 09:30 Prof. Dr. Michael Doppelmayr; Dr. Helge Rupprich; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn; Dr. Christian Winter Ja
6  eKlausur Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen Mo, 8. Mär. 2021, 10:30 - 11:30 Prof. Dr. Michael Doppelmayr; Dr. Helge Rupprich; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn; Dr. Christian Winter Ja
7  eKlausur Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen Fr, 23. Jul. 2021, 08:30 - 09:30 Prof. Dr. Michael Doppelmayr; Dr. Helge Rupprich; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn; Dr. Christian Winter Ja
8  eKlausur Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen Mi, 23. Feb. 2022, 10:00 - 11:00 Prof. Dr. Michael Doppelmayr; Dr. Helge Rupprich; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn; Dr. Christian Winter Ja
9  eKlausur Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen Fr, 29. Jul. 2022, 13:30 - 15:00 Prof. Dr. Michael Doppelmayr; Dr. Helge Rupprich; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn; Dr. Christian Winter Ja
10  eKlausur Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen Fr, 17. Feb. 2023, 11:00 - 12:00 Prof. Dr. Michael Doppelmayr; Dr. Helge Rupprich; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn; Dr. Christian Winter Ja
11  eKlausur Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen Fr, 28. Jul. 2023, 09:00 - 10:00 Prof. Dr. Michael Doppelmayr; Dr. Helge Rupprich; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn; Dr. Christian Winter Ja
12  eKlausur Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen Do, 15. Feb. 2024, 11:00 - 12:00 Prof. Dr. Michael Doppelmayr; Dr. Helge Rupprich; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn; Dr. Christian Winter Ja
13  eKlausur Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen Mi, 24. Jul. 2024, 11:30 - 13:00 Prof. Dr. Michael Doppelmayr; Dr. Helge Rupprich; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn; Dr. Christian Winter Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Michael Doppelmayr