07.092.015 Methodenvorlesung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 07.092.015

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die E-Klausur (Modulprüfung für B.A. bzw.Scheinerwerb für Diplom FBK) findet statt am 01.08.2023 von 14 - 16 Uhr.

Inhalt:
Die Vorlesung versteht sich als Einführung in die Methodik des Faches und seiner Geschichte. Angefangen mit der Frage nach den Definitionen des Begriffs der Kunst und die Voraussetzungen für ihre Geschichtlichkeit stehen die wichtigsten wissenschaftlichen Methoden des Faches (vergleichendes Sehen/Zuschreiben/Deutung/örtliche und gesellschaftliche Kontexte/gender studies//Psychologie und Physiologie der Kunst/Bildwissenschaft/naturwissenschaftliche und digitale) im Fokus. Darüber hinaus wird auch ein Blick auf die Institutionen wie Bibliotheken und Museen geworfen.

Zusätzliche Informationen:
Hinweis für Studierende der Kunsthochschule Mainz:

M.Ed.Bildende Kunst-Studierenden müssen die Methodenvorlesung nur aktiv verfolgen. Eine Prüfung bzw. die Klausur schreiben Sie in dieser Vorlesung nicht. Die Modulprüfung für Modul 12 legen die M.Ed.-Studierenden im Seminar als Hausarbeit ab. Die Anmeldung zu dieser Leistung erfolgt über Jogustine.

Diplom Freie Bildende Kunst-Studierende können durch die Teilnahme an der Klausur einmalig einen qualifizierten Schein für Ihr Studium (§7,2; § 7,3 und §7,6 der Diplom-PO 2013) erwerben. Anmeldung in der Prüfungsanmeldephase per Mail an mreihl@uni-mainz.de 

Hinweis für Studierende der Katholischen Theologie im Studiengang Magister Theologiae
(Mag. Theol.):
Studierende der Katholischen Theologie melden sich zusätzlich auch zu Modul 15 a: „Humanwissenschaftlicher Studienanteil“ an. Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme erfolgt ausschließlich durch die Anfertigung eines Essays (vgl. Informationen zu „Humanwissenschaftlicher Studienanteil“ in Modul 15 a Mag. Theol.).

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
Begleitendes Tutorium zur Methodenvorlesung: Frau Shiwa Mozayani B.A. (Fr. 10.15 - 11.45 Uhr)

Das Tutorium ist für BA.-Studierende Kunstgeschichte (Kern- und Beifach) verpflichtet. Andere Studierende können fakultativ ohne LP-Erwerb daran teilnehmen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 18. Apr. 2023 14:00 16:00 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
2 Di, 25. Apr. 2023 14:00 16:00 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
3 Di, 2. Mai 2023 14:00 16:00 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
4 Di, 9. Mai 2023 14:00 16:00 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
5 Di, 16. Mai 2023 14:00 16:00 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
6 Di, 23. Mai 2023 14:00 16:00 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
7 Di, 30. Mai 2023 14:00 16:00 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
8 Di, 6. Jun. 2023 14:00 16:00 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
9 Di, 13. Jun. 2023 14:00 16:00 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
10 Di, 20. Jun. 2023 14:00 16:00 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
11 Di, 27. Jun. 2023 14:00 16:00 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
12 Di, 4. Jul. 2023 14:00 16:00 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
13 Di, 11. Jul. 2023 14:00 16:00 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
14 Di, 18. Jul. 2023 14:00 16:00 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
Verbundene Veranstaltungen
Die Veranstaltung ist mit folgenden Veranstaltungen verbunden:
  • 07.092.015 Methodenvorlesung

    Lehrveranstaltung

    Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra

    Di, 18. Apr. 2023 [14:00]-Di, 18. Jul. 2023 [16:00]

  • 07.092.025 Tutorium zur Methodenvorlesung

    Lehrveranstaltung

    N.N.

    Fr, 21. Apr. 2023 [10:15]-Fr, 21. Jul. 2023 [11:45]

Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra