05.059.720 VL: Interkulturelle Kommunikation (Didaktik) (Fr)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Sylvia Thiele

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL: Interk. Komm

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Beim Fremdsprachenerwerb müssen kommunikative und inter- bzw. transkulturelle Kompetenzen erworben werden: Diese Forderung findet sich u.a. im GeR sowie in verschiedenen curricularen Vorgaben der einzelnen Bundesländer. Ihre Vermittlung und ein intensives Training in diesen Bereichen sind für den Fremdsprachenunterricht unabdingbar.

Die Vorlesung bietet deshalb einen Überblick über zentrale Themen des Französisch-, Italienisch- und Spanischunterrichts, im Rahmen derer die genannten Kompetenzen intensiv gefördert werden können. Ein vergleichender Blick über den Tellerrand innerhalb der Romania ist zentraler Bestandteil der Vorlesung, er ist auch ausdrücklich gewünscht.

Zu Beginn des Semesters werden folgende Aspekte behandelt: Romanische Sprachen im Unterricht, Erst- (L1) und Zweitsprachenerwerb (L2 – Ln) sowie Planung und Organisation von Fremdsprachenunterricht. Wir beschäftigen uns mit Hilfsmitteln, mit der Spracherwerbsphase (Lektionseinführung, Grammatikunterricht und Wortschatzarbeit), mit Hausaufgaben, Lernzielkontrollen und mit Fehlerkorrektur.

Für Fremdsprachenlerner spielt die Textarbeit eine wichtige Rolle: Ganzschriften in den ersten Lernjahren, Literatur im Unterricht, Sachtexte, Filme, Blogs und Vlogs, spezifische Textsorten in sozialen Netzwerken und viele weitere Genres werden präsentiert und für den Unterricht aufbereitet.

Sie erhalten darüber hinaus Einblicke in curriculare Forderungen, Klausuren (Konzeption und Leistungsmessung), in allgemeindidaktische methodische Fragestellungen und in die Kompetenzdiskussion.

Klassische und neue Medien sowie ausgewählte aktuelle Forschungsschwerpunkte (EMILE, frühbeginnender Fremdsprachenunterricht, sprachübergreifende Didaktik: Lernziel Mehrsprachigkeit, Text- und Medienkompetenz sowie Sprachmittlung) sollen abschließend vorgestellt werden.

Zu verschiedenen Themen werden exemplarisch Unterrichtssituationen analysiert. Für MEd-Studierende empfehle ich deshalb die Teilnahme an dieser Überblicksvorlesung dringend als Vorbereitung für die Projektstudie.

Skript: Thiele, Sylvia. Didaktik der Romanischen Sprachen. Praxisorientierte Ansätze für den Französisch-, Italienisch- und Spanischunterricht. Berlin: De Gruyter (2012)

Empfohlene Literatur:
Alonso, Encina. ¿Cómo ser profesor/a y querer seguir siéndolo? Madrid: Edelsa (1994)

Decke-Cornill, Helene, Küster, Lutz. Fremdsprachendidaktik. Tübingen : Narr (2010)

Fäcke, Christiane. Fachdidaktik Französisch. Tübingen: Narr (2010),

Fäcke, Christiane. Fachdidaktik Spanisch. Tübingen: Narr (2011),

Greenwood, Jean. Class readers. Oxford: Oxford University Press (1990)

Thiele, Sylvia. Didaktik der Romanischen Sprachen. Praxisorientierte Ansätze für den Französisch-, Italienisch- und Spanischunterricht. Berlin: De Gruyter (2012)

Digitale Lehre:
Digitale Lehre:

Solange die Veranstaltungen in Präsenz genehmigt sind, wird in Präsenz gelehrt. Bitte lesen Sie immer die Informationen zum organisatorischen Rahmen, die für Sie über die Nachrichtenfunktion von Jogustine regelmäßig generiert werden.

Die Veranstaltungen, die neben Plenumssitzungen Individualtermine umfassen (Kolloquium und Projektstudie), werden mit dem Tool microsoft teams organisiert.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 20. Apr. 2023 10:15 11:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Sylvia Thiele
2 Do, 27. Apr. 2023 10:15 11:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Sylvia Thiele
3 Do, 4. Mai 2023 10:15 11:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Sylvia Thiele
4 Do, 11. Mai 2023 10:15 11:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Sylvia Thiele
5 Do, 25. Mai 2023 10:15 11:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Sylvia Thiele
6 Do, 1. Jun. 2023 10:15 11:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Sylvia Thiele
7 Do, 15. Jun. 2023 10:15 11:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Sylvia Thiele
8 Do, 22. Jun. 2023 10:15 11:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Sylvia Thiele
9 Do, 29. Jun. 2023 10:15 11:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Sylvia Thiele
10 Do, 6. Jul. 2023 10:15 11:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Sylvia Thiele
11 Do, 13. Jul. 2023 10:15 11:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Sylvia Thiele
12 Do, 20. Jul. 2023 10:15 11:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Sylvia Thiele
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Sylvia Thiele