05.067.1120 HADL/SFAL I-IV (Master): Wege der Nibelungenlied-Forschung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Sabine Obermaier

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HADL

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: HADL/SFAL I-IV (Master) Gruppe 2

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung HADL/SFAL

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Unabdingbar sind für dieses Seminar:


  • umfassende Mittelhochdeutsch-Kenntnisse (Nachhilfe gibt es in meinem Online-Kurs),
  • die Bereitschaft zu umfassender Forschungslektüre,
  • vor allem aber die solide Kenntnis des Nibelungenliedes. Die Textkenntnisse werden ggf. durch einen Lesetest überprüft.

Bitte beachten Sie, dass es bei diesem Veranstaltungstyp 2 Anmeldegruppen mit jeweils Kursen zur Auswahl gibt. Sie können sich zu einer Anmeldegruppe anmelden und die Kurse priorisieren. Genauso können Sie mit der anderen Anmeldegruppe vorgehen. Es ist möglich, dass Sie sich zu beiden Anmeldegruppen anmelden, also 2 Plätze erhalten, insofern Sie 2 Kurse desselben Typs für 2 verschiedene Module besuchen müssen (z.B. M.A. Germanistik). Sollten Sie hingegen nur 1 Kurs benötigen, aber in der Anmeldephase für 2 Kurse angenommen werden, so bitten wir Sie darum, sich der Fairness halber von dem Kurs, den Sie nicht besuchen, wieder abzumelden und somit den Platz für andere freizumachen.

Inhalt:
Das Nibelungenlied gehört zu den 'Klassikern' der mittelalterlichen Literatur. Insofern ist auch das Interesse der mediävistischen Forschung an diesem Text ungebrochen. Wir wollen uns in diesem forschungsgeschichtlich orientierten Seminar kritisch mit aktuellen Tendenzen der Nibelungenlied-Forschung auseinandersetzen. Dazu werden wir expemplarisch ausgewählte Forschungsbeiträge in den Blick nehmen und ihre Thesen am Text selbst überprüfen.

Empfohlene Literatur:
Textausgabe
Das Nibelungenlied. Text und Einführung. Nach der St. Galler Handschrift. Hrsg. von Hermann Reichert. 2., durchges. und erg. Auflage. Berlin, Boston 2017. (Volltext).

Literatur zur Einführung
Nine R. Miedema: Einführung in das "Nibelungenlied". Darmstadt 2011. (WBG Einführung Germanistik).
Jan-Dirk Müller: Das Nibelungenlied. 4., neu bearb. und erw. Auflage. Berlin 2015. (Klassiker-Lektüren 5).
Ursula Schulze: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1997. (Reclams Universal-Bibliothek 17604, Literaturstudium).
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 18. Apr. 2023 14:15 15:45 01 461 P108 Prof. Dr. Sabine Obermaier
2 Di, 25. Apr. 2023 14:15 15:45 01 461 P108 Prof. Dr. Sabine Obermaier
3 Di, 2. Mai 2023 14:15 15:45 01 461 P108 Prof. Dr. Sabine Obermaier
4 Di, 9. Mai 2023 14:15 15:45 01 461 P108 Prof. Dr. Sabine Obermaier
5 Di, 16. Mai 2023 14:15 15:45 01 461 P108 Prof. Dr. Sabine Obermaier
6 Di, 23. Mai 2023 14:15 15:45 01 461 P108 Prof. Dr. Sabine Obermaier
7 Di, 30. Mai 2023 14:15 15:45 01 461 P108 Prof. Dr. Sabine Obermaier
8 Di, 6. Jun. 2023 14:15 15:45 01 461 P108 Prof. Dr. Sabine Obermaier
9 Di, 13. Jun. 2023 14:15 15:45 01 461 P108 Prof. Dr. Sabine Obermaier
10 Di, 20. Jun. 2023 14:15 15:45 01 461 P108 Prof. Dr. Sabine Obermaier
11 Di, 27. Jun. 2023 14:15 15:45 01 461 P108 Prof. Dr. Sabine Obermaier
12 Di, 4. Jul. 2023 14:15 15:45 01 461 P108 Prof. Dr. Sabine Obermaier
13 Di, 11. Jul. 2023 14:15 15:45 01 461 P108 Prof. Dr. Sabine Obermaier
14 Di, 18. Jul. 2023 14:15 15:45 01 461 P108 Prof. Dr. Sabine Obermaier
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Sabine Obermaier