02.098.121 Grundlagen der Sportsoziologie - für B.Ed. 3./4.Sem. und B.A. 1./4.Sem.

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Soziologie I

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:

Der Besuch der Veranstaltung ist laut Prüfungsordnung an keine Voraussetzungen gebunden.

Die Vorlesung wird auf Deutsch und Englisch gehalten. Alle Folien, Skripte und die Klausurfragen werden auf Deutsch gestellt.

Inhalt:
In der Einführungsvorlesung Sportsoziologie behandeln wir ausgewählte, aktuelle Themen zu Sport und Gesellschaft. Dabei werden wir uns mit soziologischen Begriffen auseinandersetzen, theoretische Grundlagen kennenlernen und diese im Kontext von Sport anwenden. Wir werden uns mit unterschiedlichen Sportformen, wie dem Trendsport, befassen und erfahren, wo die Faszination für Extremsportler liegt. Ebenfalls zentral ist die Bedeutung der Sozialisation und Integration von Sport sowie der Konstruktion von Geschlecht im und durch Sport. Hierbei werden wir auch die Vorbildfunktion von Sportler*innen, den Einfluss der Medien und Phänomene wie die Parasoziale Interaktion (PSI) im Sport besprechen. Daneben lernen wir auch die Schattenseiten des Sports kennen, beispielsweise zum Thema Doping oder Gewalt im Sport.

Ziele der Vorlesung umfassen neben der Auseinandersetzung mit (sport-)soziologischen Begriffen und Theorien auch die Auseinandersetzung mit soziologischen Erklärungsansätzen und deren kritische Reflexion. Studierende sind in der Lage, verschiedene Elemente des Verhältnisses von Sport, Gesellschaft und Medien sowie den sozialen Strukturen und Prozessen innerhalb des Sports systematisch zu durchdenken und zu beschreiben. Durch Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse erwerben Studierende auch Basiskompetenzen im Umgang mit wissenschaftlichen Studien.

Empfohlene Literatur:
Thiel, A., Seiberth, K., & Mayer, J. (2018). Sportsoziologie – Ein Lehrbuch in 13 Lektionen. Aachen: Meyer & Meyer Sport.

Auf weitere Literatur wird in der Vorlesung verwiesen.

Zusätzliche Informationen:
Leistungsnachweis:


  • Bachelor of Arts: Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit, erfolgreiches Bestehen der Abschlussklausur (die Klausur deckt die Inhalte der Vorlesung sowie die Aufgaben und die als verpflichtend bekannt gegebene Literatur ab)
  • Bachelor of Education: Information zur Modulabschlussprüfung (Modul 5). Sie besuchen die jeweiligen Vorlesungen in Sportgeschichte, Sportsoziologie und Sportpsychologie und wählen im Anschluss ein Oberseminar aus diesem Bereich. Die mündliche Modulprüfung richtet sich vor allem nach den Inhalten des jeweiligen Oberseminars in Sportgeschichte ODER Sportsoziologie ODER Sportpsychologie aus (mit dem Hintergrundwissen der jeweiligen Vorlesung). Bitte beachten Sie, dass Sie die jeweiligen Oberseminare erst besuchen können wenn Sie die korrespondierende Grundlagenvorlesung gehört haben.

Digitale Lehre:
Die Veranstaltung wird asynchron in Panopto angeboten.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 18. Apr. 2023 14:15 15:45 01 212 HS 18 Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn
2 Di, 25. Apr. 2023 14:15 15:45 01 212 HS 18 Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn
3 Di, 2. Mai 2023 14:15 15:45 01 212 HS 18 Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn
4 Di, 9. Mai 2023 14:15 15:45 01 212 HS 18 Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn
5 Di, 16. Mai 2023 14:15 15:45 01 212 HS 18 Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn
6 Di, 23. Mai 2023 14:15 15:45 01 212 HS 18 Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn
7 Di, 30. Mai 2023 14:15 15:45 01 212 HS 18 Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn
8 Di, 6. Jun. 2023 14:15 15:45 01 212 HS 18 Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn
9 Di, 13. Jun. 2023 14:15 15:45 01 212 HS 18 Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn
10 Di, 20. Jun. 2023 14:15 15:45 01 212 HS 18 Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn
11 Di, 27. Jun. 2023 14:15 15:45 01 212 HS 18 Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn
12 Di, 4. Jul. 2023 14:15 15:45 01 212 HS 18 Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn
13 Di, 11. Jul. 2023 14:15 15:45 01 212 HS 18 Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn
14 Di, 18. Jul. 2023 14:15 15:45 01 212 HS 18 Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Jun.-Prof. Dr. Christiana Schallhorn