02.029.055 Allgemeine Lehrmethodik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Christian Theis

Veranstaltungsart: Vorlesung/Seminar/Übung

Anzeige im Stundenplan: Lehrmethodik

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 1,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 70

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden die Inhalte der Vorlesung "Grundlagen der Sportpädagogik" vorausgesetzt.

Die Veranstaltung "Allgemeine Lehrmethodik" (Vorlesung) liefert alle essenzielle Grundlagen für die Planung und Durchführung der Lehrprobe (Modulprüfung) in "Lehrpraktische Studien".

Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung, Vorlesungsfolien und relevante Prüfungsinformationen finden Sie in folgendem MS Teams Kanal. Ihre Freischaltung zum Beitritt des Kanals kann eine Zeit in Anspruch nehmen. Sie müssen nichts weiter unternehmen.

https://teams.microsoft.com/l/team/19%3a3bCAeDPiXXOqdp2DU2kYI6mcsxSYjivmMCg3W9uYAZY1%40thread.tacv2/conversations?groupId=140d9d31-01dc-4fcd-9f00-f6dfc45c11b9&tenantId=51aa2b30-c9fa-40db-b91a-3a53a8a08d85

Anwesenheitspflicht:
Aufgrund des Veranstaltungsformats "Vorlesung" besteht keine Anwesenheitspflicht. Mit Blick auf ein positives Bewältigen der auf die Vorlesung aufbauenden Modulprüfung in "Lehrpraktische Studien" ist eine Anwesenheit sicherlich nachdrücklich zu empfehlen.

Inhalt:
Die Vorlesung "Allgemeine Lehrmethodik" macht relevante Bestandteile der Unterrichts- und Trainingsplanung zum Thema. Dabei spielen sowohl Grundlagen der methodisch-didaktische Vorgehensweisen aber insbesondere auch Relevanzen der individuellen Persönlichkeitsbildung eine Rolle. Es wird sich mit Auftreten und Präsenz, Moderationsstrategien, Stressresilienz, Motivations- und Begeisterungsfähigkeit, Konfliktbewältigung, Fehler- und Feedback-Kultur in Bezug auf zukünftige (Lehr-)Veranstaltungsleitungen und die individuelle Persönlichkeitsentwicklung befasst. Reflexionsmöglichkeiten von eigenen und fremden Unterrichts- und Trainingseinheiten sowie Analysestrategien unterschiedlicher Persönlichkeitspräsentationen rahmen die methodisch-didaktischen Bestandteile der Vorlesung.

Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen erhalten Sie während der Vorlesung und im MS Teams Kanal.

Zusätzliche Informationen:
Alle weiteren Veranstaltungsinformatinen, Voraussetzungen, Modalitäten und notwendigen Dokumente sind ausführlich im genannten MS Teams Kanal erklärt. Bevor Rückfragen via E-Mail gestellt werden, ist ein selbstständiges Studium aller dort hinterlegten Dokumente sinnvoll und notwendig.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 17. Apr. 2023 12:15 13:00 S2 Dr. Christian Theis
2 Mi, 26. Apr. 2023 12:15 13:00 00 123 S 2 Dr. Christian Theis
3 Mi, 3. Mai 2023 12:15 13:00 00 123 S 2 Dr. Christian Theis
4 Mi, 10. Mai 2023 12:15 13:00 00 123 S 2 Dr. Christian Theis
5 Mi, 17. Mai 2023 12:15 13:00 00 123 S 2 Dr. Christian Theis
6 Mi, 24. Mai 2023 12:15 13:00 00 123 S 2 Dr. Christian Theis
7 Mi, 31. Mai 2023 12:15 13:00 00 123 S 2 Dr. Christian Theis
8 Mi, 7. Jun. 2023 12:15 13:00 00 123 S 2 Dr. Christian Theis
9 Mi, 14. Jun. 2023 12:15 13:00 00 123 S 2 Dr. Christian Theis
10 Mi, 21. Jun. 2023 12:15 13:00 00 123 S 2 Dr. Christian Theis
11 Mi, 28. Jun. 2023 12:15 13:00 00 123 S 2 Dr. Christian Theis
12 Mi, 5. Jul. 2023 12:15 13:00 00 123 S 2 Dr. Christian Theis
13 Mi, 12. Jul. 2023 12:15 13:00 00 123 S 2 Dr. Christian Theis
14 Mi, 19. Jul. 2023 12:15 13:00 00 123 S 2 Dr. Christian Theis
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Christian Theis