01.086.762 Erschließung ausgewählter Psalmen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: AT_V_Psalmen

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist für fortgeschrittene Studierende aller Studiengänge der Katholischen Theologie (auch der Evangelischen Theologie) geeignet.
Anrechenbar ist sie in folgenden Studiengängen:


  • Modul 16 (Mag.Theol.): Vertiefung im Bereich des Alten und des Neuen Testaments (Vertiefende Vorlesung II)
  • Modul B8 (Beifach Theologie): Vertiefung im Bereich des Alten und des Neuen Testaments (Vertiefende Vorlesung II)
  • Modul K9 (Kernfach Theologie): Profilmodul theologische Spezialisierung

Alle Arbeitsmaterialien werden in der Lernplattform bereitgestellt (https://lms.uni-mainz.de). Fragen können in entsprechenden Foren auf der Lernplattform gestellt werden (oder direkt an thieke@uni-mainz.de). An diese Mailadresse können auch eigene Ausarbeitungen (z.B. Essays) zu ausgewählten Themen geschickt werden - ich werde Ihnen gern Rückmeldung geben!

 

Inhalt:
Die Psalmen sind literarische Kostbarkeiten, die in verdichteter Sprache das menschliche Schicksal vor Gott zur Sprache bringen. Sie reflektieren das Dasein mit seinen Höhen und Tiefen, denken über das Leben nach, wenden sich lobend, klagend, bittend, dankend und vertrauend an Gott – und erhoffen sich Gehör, Trost, Hilfe. Es lohnt sich immer, sich einen Psalm methodisch Schritt für Schritt zu erschließen. Die Vorlesung führt die Methodik an ausgewählten Psalmen vor und bezieht die Beobachtungen der Teilnehmenden mit ein. Voraussichtlich werden folgende Psalmen näher vorgestellt: Ps 7, 19, 23, 42–43, 80, 90, 99, 103, 130, 139, 148.

Empfohlene Literatur:


  • Dieter Böhler, Psalmen. Psalm 1–50 (HThKAT), Freiburg i.Br.: Herder, 2021.
  • Frank-Lothar Hossfeld, Erich Zenger, Die Psalmen 1-50 (NEB), Würzburg: Echter, 1993
  • Frank-Lothar Hossfeld; Erich Zenger, Psalmen. Psalm 51–100 (HThKAT), Freiburg i.Br.: Herder, 2000
  • Frank-Lothar Hossfeld; Erich Zenger, Psalmen. Psalm 101–150 (HThKAT), Freiburg i.Br.: Herder, 2008.
  • Manfred Oeming; Joachim Vette, Das Buch der Psalmen. 3 Bände (NSK-AT 13), Stuttgart: Kath. Bibelwerk, 2000-2016.

Zusätzliche Informationen:
Die Lehrveranstaltung verfolgt folgende Lernziele:


  1. Die Studierenden lernen einen methodischen Werkzeugkasten zur Selbsterschließung eines Psalms kennen.
  2. Die Studierenden sehen die Anwendung dieser Methodenschritte an ausgewählten Psalmen.
  3. Die Studierenden werden ermutigt, sich (freiwillig) einen anderen Psalm zu erschließen (Rückmeldungen auf schriftliche Ausarbeitungen werden gegeben).
  4. Die Studierenden erfassen Text, Struktur, Inhalt und Kontext ausgewählter Psalmen und können diese Beobachtungen für die eigene Theologie verarbeiten.

 

Digitale Lehre:
Alle Arbeitsmaterialien werden in der Lernplattform bereitgestellt (https://lms.uni-mainz.de).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 20. Apr. 2023 12:15 13:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
2 Do, 27. Apr. 2023 12:15 13:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
3 Do, 4. Mai 2023 12:15 13:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
4 Do, 11. Mai 2023 12:15 13:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
5 Do, 25. Mai 2023 12:15 13:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
6 Do, 1. Jun. 2023 12:15 13:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
7 Do, 15. Jun. 2023 12:15 13:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
8 Do, 22. Jun. 2023 12:15 13:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
9 Do, 29. Jun. 2023 12:15 13:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
10 Do, 6. Jul. 2023 12:15 13:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
11 Do, 13. Jul. 2023 12:15 13:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
12 Do, 20. Jul. 2023 12:15 13:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke