07.798.010 V: Einführung in die Ethnologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ-Prof. Dr. Markus Verne

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: EinfEthn

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aus organisatorischen Gründen kann die Vorlesung im Sommersemester ausschließlich digital stattfinden.
Die Vorlesung "Einführung in die Ethnologie" findet bis auf den ersten Termin digital und asynchron statt, außer dem ersten Termin am 18.4. um 16.15 Uhr im Hörsaal 13 (01-716) Forum 7 statt findet.

Wir empfehlen daher all denjenigen, die dies zeitlich und organisatorisch einrichten können, dringend die Teilnahme an dieser Vorlesung im Wintersemester!
 

Inhalt:
Die Vorlesung bietet zunächst eine Einführung in den Gegenstandsbereich, die Geschichte, die Arbeitsmethoden und grundlegende Begriffe der Ethnologie. In einem zweiten Teil werden dann ausgewählte Themenbereiche der Ethnologie (Wirtschaft, Religion, Politik u.ä.) vorgestellt. Die Auseinandersetzung mit konkreten Beispielen wird dabei mit der Frage verbunden, was den ethnologischen Zugang zu diesen Themenfeldern charakterisiert. Im dritten Teil der Vorlesung werden schließlich einige aktuelle Themen und Debatten vorgestellt, um einen Eindruck vom derzeitigen state of the art zu vermitteln. Die Vorlesung richtet sich an Studierende, die am Anfang ihres BA-Studiums stehen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 18. Apr. 2023 16:15 17:45 01 716 HS 13 Univ-Prof. Dr. Markus Verne
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Klausur (zur Online-Vorlesung im SoSe 2023) Fr, 21. Jul. 2023 12:15-13:45 Univ-Prof. Dr. Markus Verne Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
Univ-Prof. Dr. Markus Verne