05.146.2020 PS Einführung in die Literaturwissenschaft (Russistik)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Rebecca Krug

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS.Einf.Litwiss.Ru.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet nur im SoSe statt.

Für die Einführung gelten keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen. Es wird jedoch eine aktive Teilnahme erwartet: mündliche Mitarbeit, Lektüre der Pflichtliteratur, schriftliche Hausaufgaben und Kurzreferate.

Das Proseminar schließt mit einer Klausur ab.

Ergänzend zum 2-stündigen Proseminar (Mittwoch 10-12 Uhr) findet ein einstündiges Tutorium statt. Der genaue Termin wird in der ersten Veranstaltung zusammen mit der Tutorin und den Teilnehmer:innen abgesprochen.

Inhalt:
In der Einführung in die Literaturwissenschaft werden die Grundlagen des literaturwissenschaftlichen Arbeitens, sowie Methoden und Techniken der Textanalyse vermittelt. Zudem lernen die Studierenden gattungsspezifische Grundbegriffe aus den Bereichen Lyrik, Prosa und Dramatik. Anhand von Beispielen aus der Primärliteratur werden die theoretischen Grundlagen auf konkrete Texte angewendet. Darüber hinaus werden grundlegende Kenntnisse im Transliterieren, im Bibliographieren und für die Auseinandersetzung mit der russischen Literaturgeschichte erarbeitet.

Empfohlene Literatur:
Theorien und Methoden:

Allkemper, Alo / Eke, Norbert O.: Literaturwissenschaft. 5. Auflage (oder neuer). Paderborn 2016 (UTB basics).

Burdorf, Dieter: Einführung in die Gedichtanalyse. 2. Auflage (oder neuer). Stuttgart 1997.

Martinez, Matias / Scheffel, Michael: Einführung in die Erzähltheorie. 8. Auflage (oder neuer). München 2009.

Pfister, Manfred: Das Drama. 11. Auflage (oder neuer). München 2001.

Beispieltexte:

Rostopcina, Evdokija: Die Menschenfeindin
Puškin, Aleksandr: Die Pik-Dame
Garšin, Vsevolod: Vier Tage
Borowsky, Kay / Müller, Ludolf (Hrsg.): Russische Lyrik. Von den Anfängen bis zur Gegenwart (russ./dt.). Stuttgart: Reclam 1998.
Die Beispieltexte werden alle als Kopiervorlage zur Verfügung gestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 19. Apr. 2023 10:15 11:45 01 718 Dr. Rebecca Krug
2 Mi, 26. Apr. 2023 10:15 11:45 01 718 Dr. Rebecca Krug
3 Mi, 3. Mai 2023 10:15 11:45 01 718 Dr. Rebecca Krug
4 Mi, 10. Mai 2023 10:15 11:45 01 718 Dr. Rebecca Krug
5 Mi, 17. Mai 2023 10:15 11:45 01 718 Dr. Rebecca Krug
6 Mi, 24. Mai 2023 10:15 11:45 01 718 Dr. Rebecca Krug
7 Mi, 31. Mai 2023 10:15 11:45 01 718 Dr. Rebecca Krug
8 Mi, 7. Jun. 2023 10:15 11:45 01 718 Dr. Rebecca Krug
9 Mi, 14. Jun. 2023 10:15 11:45 01 718 Dr. Rebecca Krug
10 Mi, 21. Jun. 2023 10:15 11:45 01 718 Dr. Rebecca Krug
11 Mi, 28. Jun. 2023 10:15 11:45 01 718 Dr. Rebecca Krug
12 Mi, 5. Jul. 2023 10:15 11:45 01 718 Dr. Rebecca Krug
13 Mi, 12. Jul. 2023 10:15 11:45 01 718 Dr. Rebecca Krug
14 Mi, 19. Jul. 2023 10:15 11:45 01 718 Dr. Rebecca Krug
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Rebecca Krug