05.174.16_610 VL. Kulturwissenschaftliche Ordnungssysteme: Politische Kulturanthropologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL Kult Ordnungssyst

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet in Präsenz statt. Es ist nicht möglich, die Vorlesung online zu besuchen.

Inhalt:
Diese Vorlesung wirft ein kritisches Licht auf politische Prozesse in der heutigen Welt, indem sie die Geschichte der kulturanthropologischen Erkenntnisse über politische Beziehungen vorstellt und kritisch bewertet. Sie gliedert sich in drei Hauptthemen:
1) Der Nationalstaat und seine Unzufriedenen;
2) zeitgenössische Themen aus einer transnationalen Perspektive,
3) Politik und Alltagsleben.

Erstens führt die Vorlesung in die kritische Sozialforschung moderner Nationalstaaten in Europa ein und konzentriert sich dabei auf die Kulturanthropologie des Nationalismus, der Staatlichkeit und der Erinnerung. Zweitens stellt die Vorlesung kulturanthropologische Studien zu zeitgenössischen globalen politischen Themen vor, darunter Politik, Europäisierung, Humanitarismus sowie Immigration und Zugehörigkeit. Schließlich erörtert die Vorlesung, wie sich die politische Kulturanthropologie dem Alltagsleben nähert, indem sie sich auf Beziehungen und Trennungen zwischen Bereichen konzentriert, die gemeinhin als klar von der Politik unterschieden wahrgenommen werden, darunter Verwandtschaft, Schenken und Wirtschaft.

Die Vorlesung ermöglicht es den Studierenden, kritisch und vergleichend über politische Beziehungen nachzudenken. Sie bietet eine breite historische Perspektive und die Möglichkeit zu lernen, was ein ethnographischer Ansatz mit seinem Engagement für das Alltagsleben in die Untersuchung von Politik und Machtbeziehungen einbringt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 19. Apr. 2023 10:15 11:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic
2 Mi, 26. Apr. 2023 10:15 11:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic
3 Mi, 3. Mai 2023 10:15 11:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic
4 Mi, 10. Mai 2023 10:15 11:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic
5 Mi, 17. Mai 2023 10:15 11:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic
6 Mi, 24. Mai 2023 10:15 11:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic
7 Mi, 31. Mai 2023 10:15 11:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic
8 Mi, 7. Jun. 2023 10:15 11:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic
9 Mi, 14. Jun. 2023 10:15 11:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic
10 Mi, 21. Jun. 2023 10:15 11:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic
11 Mi, 28. Jun. 2023 10:15 11:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic
12 Mi, 5. Jul. 2023 10:15 11:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic
13 Mi, 12. Jul. 2023 10:15 11:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic
14 Mi, 19. Jul. 2023 10:15 11:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme Do, 20. Jul. 2023 10:00-12:00 Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Carna Brkovic