07.068.260b Vorlesung Mittelalter: Europa im 12. Jahrhundert

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL Aufbaumodul

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist unbenotet.
Eine Gasthörerschaft ist selbstverständlich immer möglich.

Inhalt:
Das Hochmittelalter gilt als Zeit des Aufbruchs und des umfassenden Wandels in allen Bereichen des Lebens: Eine neue Rationalität, neue Formen der Frömmigkeit oder Ansätze zu intensiverer Staatlichkeit bestimmen die Veränderungen der mittelalterlichen Lebenswelt Europas und weisen z.T. schon auf neuzeitliche Entwicklungen voraus. Unter diesen Vorzeichen will die Vorlesung Grundlagen der politischen, sozialen und kulturellen Entwicklung im 12. Jahrhundert darstellen und dabei besonders auf das Verhältnis von Kontinuität und Wandel achten. Den Rahmen wird die Entwicklung der politischen Ordnung in Deutschland, England und Frankreich  bilden.

Empfohlene Literatur:
Michael Borgolte, Europa entdeckt seine Vielfalt. 1050-1250, 2002.
The new Cambridge medieval history. 4. c. 1024-c. 1198, ed. David Luscombe, 2 Bde., Cambridge 2004.
Oldenbourg Geschichte Lehrbuch: Mittelalter, hg. v. Matthias Meinhardt/Andreas Ranft/Stephan Selzer, 2007.
Hagen Keller, Zwischen regionaler Begrenzung und universalem Horizont. Deutschland im Imperium der Salier und Staufer 1024-1250, Studienausgabe 1990.
Knut Görich, Die Staufer. Herrscher und Reich. 4., durchges. u. aktual. Aufl.,  2019.
Ludger Körntgen, Die Kirche im 12. Jahrhundert. In: Ökumenische Kirchengeschichte, Bd. 2,  hg. v. Thomas Kaufmann u. Raymund Kottje, 2008, S. 17-61.

Digitale Lehre:
Begleitmaterial zu den einzelnen Vorlesungen  wird jeweils auf dem LMS bereitgestellt. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 20. Apr. 2023 10:15 11:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
2 Do, 27. Apr. 2023 10:15 11:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
3 Do, 4. Mai 2023 10:15 11:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
4 Do, 11. Mai 2023 10:15 11:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
5 Do, 25. Mai 2023 10:15 11:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
6 Do, 1. Jun. 2023 10:15 11:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
7 Do, 15. Jun. 2023 10:15 11:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
8 Do, 22. Jun. 2023 10:15 11:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
9 Do, 29. Jun. 2023 10:15 11:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
10 Do, 6. Jul. 2023 10:15 11:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
11 Do, 13. Jul. 2023 10:15 11:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
12 Do, 20. Jul. 2023 10:15 11:45 00 151 P3 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen