02.149.16900 Kolloquium: Abschlussarbeiten (AB Hennig)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig

Veranstaltungsart: Kolloquium

Anzeige im Stundenplan: K BA/MA-Arbeit

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Inhalt:

Das Examenskolloquium dient Abschlusskandidatinnen und -kandidaten zur Kurzvorstellung und Diskussion ihrer BA- oder MA-Vorhaben mit soziologischem Bezug zu Kommunikationsmedien. Dabei soll in einer ca. 15 minütigen, offenen Kurzvorstellung seitens der Kandidatinnen und Kandidaten angesprochen werden: 

1. Was das mediensoziologische Interesse der Arbeit sein könnte. 

2. Wie dieses Interesse in der Arbeit umgesetzt werden könnte (mögliche theoretische Bezüge, Darstellung, empirische Bezüge). 

3. Was mit der Arbeit inhaltlich vermittelt werden soll. 

Das Kolloquium versteht sich als Ort der offenen Diskussion. Es können daher durchaus improvisierte Überlegungen und Ideenskizzen vorgestellt und dann im Gespräch mit den Teilnehmenden konkretisiert sowie vertieft werden. 

Zusätzliche Informationen:
Die An- und Abmeldung zum „BA-Kolloquium“ ist während eines gesamten Semester möglich. Bitte beachten Sie, dass zur Anmeldung eine TAN-Eingabe erforderlich ist.

Anmeldezeiträume:

Wintersemester


  • 1. Oktober – 31. März


Sommersemester

  • 1. April – 30. September


 
Bitte klären Sie mit Ihrer Betreuungsperson, zu welchem Zeitpunkt Sie sich für das Kolloquium anmelden sollen. Sofern nicht anders vereinbart, melden Sie sich zum Kolloquium des Arbeitsbereiches an, in dem Sie Ihre Abschlussarbeit schreiben.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.soziologie.uni-mainz.de/studienverlauf-und-modulhandbuecher/ 
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 19. Apr. 2023 16:15 17:45 02 731 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig
2 Mi, 26. Apr. 2023 16:15 17:45 02 731 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig
3 Mi, 3. Mai 2023 16:15 17:45 02 731 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig
4 Mi, 10. Mai 2023 16:15 17:45 02 731 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig
5 Mi, 17. Mai 2023 16:15 17:45 02 731 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig
6 Mi, 24. Mai 2023 16:15 17:45 02 731 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig
7 Mi, 31. Mai 2023 16:15 17:45 02 731 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig
8 Mi, 7. Jun. 2023 16:15 17:45 02 731 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig
9 Mi, 14. Jun. 2023 16:15 17:45 02 731 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig
10 Mi, 21. Jun. 2023 16:15 17:45 02 731 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig
11 Mi, 28. Jun. 2023 16:15 17:45 02 731 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig
12 Mi, 5. Jul. 2023 16:15 17:45 02 731 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig
13 Mi, 12. Jul. 2023 16:15 17:45 02 731 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig
14 Mi, 19. Jul. 2023 16:15 17:45 02 731 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig