08.110.012 Einführung in die Meteorologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung

Anzeige im Stundenplan: 08.110.012

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 8,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe
Im Hauptfach ist diese Veranstaltung eine Pflichtveranstaltung von Studentinnen und Studenten im ersten Semester BSc Meteorologie. Die Veranstaltung kann darüber hinaus als Nebenfach von Studentinnen und Studenten anderer Fächer belegt werden, z.B. Physik, Mathematik, Geographie, Geologie, Geowissenschaften sowie des MSc Klima- und Umweltwandel, aber auch für interessierte Studierende aus anderen Fachrichtungen. Hilfreich ist bei Nebenfachstudenten und -studentinnen eine gewisse mathematisch-physikalische Vorbildung und Wissen über (einfache) Differenzial- und Integralrechnung.

Inhalt:
Die Vorlesung Einführung in die Meteorologie ist Teil des Moduls "Einführung in die Meteorologie und Klimatologie". Die Vorlesung hat zum Ziel, grundlegende physikalische Konzepte der Meteorologie zu vermitteln, sowie deren  mathematisch-physikalisch Beschreibung. Dazu werden im ersten Teil der Vorlesung die meteorologischen Grundelemente, wie Druck, Temperatur, Feuchte, Stabilität, Wind, Niederschlag, Wolken und Strahlung vorgestellt. Im zweiten Teil wird auf dynamische Prozesse auf verschiedenen Skalen eingegangen, die zur Entstehung des Wetters in den mittleren Breiten von Bedeutung sind. Dabei werden planetare sowie synoptisch-skalige Wellen diskutiert, als auch Konvektion und Grenzschicht-Turbulenz.

Inhaltsverzeichnis der Vorlesung:


  1. Die Atmosphäre im Erdsystem
  2. Die Atmosphäre als Gasgemisch
  3. Die meteorologischen Elemente
  4. Die allgemeine Zirkulation der Atmosphäre
  5. Synoptik
  6. Konvektion
  7. Grenzschicht

Empfohlene Literatur:
Die Vorlesung ist in weiten Teilen auf dem Inhalt der folgende beiden Bücher aufgebaut:


Zusätzliche Informationen:
Die Kurssprache wird Deutsch sein. 

Digitale Lehre:
Die Vorlesung wird im Wintersemester aller Voraussicht nach komplett in Präsenz stattfinden. Zusätzlich werden Ressourcen über das Moodle der Universität zur Verfügung gestellt. Detaillierte Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und Übung werden über das Moodle zu Beginn der Vorlesung verteilt. Nachdem Sie sich in Jogustine für die Veranstaltung angemeldet haben, sollten Sie Zugriff auf die Veranstaltungsseite im Moodle haben. Loggen Sie sich hierfür unter

https://lms.uni-mainz.de

mit Ihrem Universitätsaccount ein. Falls Sie weitere Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an die Dozenten der Veranstaltung.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 18. Apr. 2023 10:15 11:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
2 Mi, 19. Apr. 2023 16:00 17:30 05 114 Seminarraum 53705 134 Seminarraum 536 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
3 Di, 25. Apr. 2023 10:15 11:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
4 Mi, 26. Apr. 2023 16:00 17:30 05 114 Seminarraum 53705 134 Seminarraum 536 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
5 Di, 2. Mai 2023 10:15 11:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
6 Mi, 3. Mai 2023 14:15 15:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
7 Mi, 3. Mai 2023 16:00 17:30 05 114 Seminarraum 53705 134 Seminarraum 536 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
8 Di, 9. Mai 2023 10:15 11:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
9 Mi, 10. Mai 2023 14:15 15:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
10 Mi, 10. Mai 2023 16:00 17:30 05 114 Seminarraum 53705 134 Seminarraum 536 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
11 Di, 16. Mai 2023 10:15 11:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
12 Mi, 17. Mai 2023 14:15 15:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
13 Mi, 17. Mai 2023 16:00 17:30 05 114 Seminarraum 53705 134 Seminarraum 536 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
14 Di, 23. Mai 2023 10:15 11:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
15 Mi, 24. Mai 2023 14:15 15:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
16 Mi, 24. Mai 2023 16:00 17:30 05 114 Seminarraum 53705 134 Seminarraum 536 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
17 Di, 30. Mai 2023 10:15 11:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
18 Mi, 31. Mai 2023 14:15 15:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
19 Mi, 31. Mai 2023 16:00 17:30 05 114 Seminarraum 53705 134 Seminarraum 536 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
20 Di, 6. Jun. 2023 10:15 11:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
21 Mi, 7. Jun. 2023 14:15 15:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
22 Mi, 7. Jun. 2023 16:00 17:30 05 114 Seminarraum 53705 134 Seminarraum 536 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
23 Di, 13. Jun. 2023 10:15 11:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
24 Mi, 14. Jun. 2023 14:15 15:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
25 Mi, 14. Jun. 2023 16:00 17:30 05 114 Seminarraum 53705 134 Seminarraum 536 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
26 Di, 20. Jun. 2023 10:15 11:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
27 Mi, 21. Jun. 2023 14:15 15:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
28 Mi, 21. Jun. 2023 16:00 17:30 05 114 Seminarraum 53705 134 Seminarraum 536 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
29 Di, 27. Jun. 2023 10:15 11:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
30 Mi, 28. Jun. 2023 14:15 15:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
31 Mi, 28. Jun. 2023 16:00 17:30 05 114 Seminarraum 53705 134 Seminarraum 536 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
32 Di, 4. Jul. 2023 10:15 11:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
33 Mi, 5. Jul. 2023 14:15 15:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
34 Mi, 5. Jul. 2023 16:00 17:30 05 114 Seminarraum 53705 134 Seminarraum 536 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
35 Di, 11. Jul. 2023 10:15 11:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
36 Mi, 12. Jul. 2023 14:15 15:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
37 Mi, 12. Jul. 2023 16:00 17:30 05 114 Seminarraum 53705 134 Seminarraum 536 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
38 Di, 18. Jul. 2023 10:15 11:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
39 Mi, 19. Jul. 2023 14:15 15:45 05 114 Seminarraum 537 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
40 Mi, 19. Jul. 2023 16:00 17:30 05 114 Seminarraum 53705 134 Seminarraum 536 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Klausur Mi, 19. Jul. 2023 14:00-16:00 Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor; Dr. Daniel Kunkel Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor
Dr. Daniel Kunkel