01.053.013 Kirchengeschichte III: Geschichte der Reformation (LB-4A/BB-4A/LM-9C)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: KG III

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Adressaten:
Alle Theologiestudierenden und Hörerinnen u. Hörer aller Fakultäten. ExamenskandidatInnen zur Wiederholung des Stoffs.

Die Vorlesung vermittelt vertieftes Grundwissen für eine zentrale Epoche der protestantischen Kirchengeschichte und ist daher sowohl für StudienanfängerInnen wie für Examenssemester geeignet (B.Ed., M.Ed., Zwischenprüfung und Examensvorbereitung im Mag. Theologiae).

Arbeitsform:
Die Vorlesung findet in Präsenzform statt. Das bietet den Vorteil, dass jederzeit Verständnis- und Diskussionsfragen gestellt und Bezüge zur Gegenwart deutlich werden können. Erfahrungsgemäß fällt damit die Aneignung des Stoffes viel leichter.  


 

Anwesenheitspflicht:
Gemäß der rechtlichen Regelungen besteht keine Anwesenheitspflicht. Für die aktive Teilnahme müssen jedoch zwei von drei kurzen und einfachen Tests (15 Min.) zu den Hauptthemen der Vorlesung absolviert werden (50 %). Die Tests finden innerhalb der Vorlesungszeiten statt am 24. Mai, am 28. Juni und am 17. Juli. 

Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine grundlegende Einführung in die politische, soziale und kulturelle  Geschichte der Reformation und die theologischen Ansätze der führenden Reformatoren.
• Perspektiven auf die Reformation
• Luthers frühe Entwicklung bis zum Reichstag von Worms 1521
• Die Reformation in den Städten und in den Territorien 
• Die „radikale Reformation“ 
• Reichspolitik und Reformation 1521-1555 
• Calvin 
• Konfessionalisierung, Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Frieden.

 

Empfohlene Literatur:
Thomas Kaufmann: Geschichte der Reformation, Frankfurt/Main u. Leipzig 2009. (Die derzeit beste Monographie zum Thema)
Thomas Kaufmann: Erlöste und Verdammte. Eine Geschichte der Reformation, München 2016 (2017 3. Aufl.) (populärer, aber fachlich gleichwohl sehr gut)
Bernd Moeller: Deutschland im Zeitalter der Reformation (Deutsche Geschichte 4), Göttingen 1999 (kurze, komprimierte Darstellung); 
Horst Rabe: Deutsche Geschichte 1500-1600, München 1991 (umfangreiche, gut lesbare Darstellung eines Historikers; politikgeschichtlich sehr detailliert, gleichwohl theologisch kompetent).

Zusätzliche Informationen:
Diese Lehrveranstaltung ist prüfungsrelevant für die Zwischenprüfung im Studiengang Mag. Theol. gem. § 20 (4).

 

Digitale Lehre:
Nach Absprache kann die digitale Teilnahme ermöglicht werden. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 17. Apr. 2023 14:15 15:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
2 Mi, 19. Apr. 2023 16:15 17:45 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
3 Mo, 24. Apr. 2023 14:15 15:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
4 Mi, 26. Apr. 2023 16:15 17:45 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
5 Mi, 3. Mai 2023 16:15 17:45 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
6 Mo, 8. Mai 2023 14:15 15:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
7 Mi, 10. Mai 2023 16:15 17:45 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
8 Mo, 15. Mai 2023 14:15 15:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
9 Mi, 17. Mai 2023 16:15 17:45 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
10 Mo, 22. Mai 2023 14:15 15:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
11 Mi, 24. Mai 2023 16:15 17:45 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
12 Mi, 31. Mai 2023 16:15 17:45 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
13 Mo, 5. Jun. 2023 14:15 15:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
14 Mi, 7. Jun. 2023 16:15 17:45 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
15 Mo, 12. Jun. 2023 14:15 15:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
16 Mi, 14. Jun. 2023 16:15 17:45 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
17 Mo, 19. Jun. 2023 14:15 15:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
18 Mi, 21. Jun. 2023 16:15 17:45 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
19 Mo, 26. Jun. 2023 14:15 15:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
20 Mi, 28. Jun. 2023 16:15 17:45 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
21 Mo, 3. Jul. 2023 14:15 15:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
22 Mi, 5. Jul. 2023 16:15 17:45 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
23 Mo, 10. Jul. 2023 14:15 15:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
24 Mi, 12. Jul. 2023 16:15 17:45 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
25 Mo, 17. Jul. 2023 14:15 15:45 00 422 T1 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
26 Mi, 19. Jul. 2023 16:15 17:45 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul