05.127.190 (HS) Immanuel Kant, Geschichtsphilosophische Schriften

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Margit Ruffing

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: HS Kant

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 36

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kümmern Sie sich bitte um die im Seminar behandelten Kant-Texte:
"Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht" (1784), AA 08: 17-31;
"Recensionen zu J.G. Herders Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Theil 1.2." (1785), AA 08: 45-66;
"Muthmaßlicher Anfang der Menschengeschichte" (1786), AA 08: 109-123;
Zum ewigen Frieden (1795), Erster Zusatz, AA 08: 360-368;
Der Streit der Fakultäten, Zweiter Abschnitt,  AA 07, 79-94.

Die Lektüre vor Semesterbeginn ist dringend empfohlen.
 

Anwesenheitspflicht:
Die Anwesenheitspflicht ist aufgehoben, der Stoff von ca. einem Drittel der Seminarsitzungen soll auch ohne Präsenz erarbeitet werden können. Es wird daher fünf digitale, für die aktive Teilnahme obligatorisch zu beantwortende Fragenblöcke im LMS-Kurs geben.
Wer aus Selbstverpflichtung die Teilnahme in Präsenz vorzieht, kann drei 'Aufgabenpakete' durch freiwillig dokumentierte Anwesenheit in mindestens 11 der 14 Sitzungen ersetzen. Ich kann aus Erfahrung (mit Blick auf Prüfungen/Hausarbeiten) nur empfehlen, regelmäßig die Seminarsitzungen zu besuchen.

Inhalt:
Dass die Menschheitsgeschichte einem inneren Gesetz, nämlich dem des Fortschritts zum Besseren, folgt, ist ein Kernstück der Aufklärungsphilosophie. Auch Kant setzt sich mit dem Fortschrittsgedanken auseinander; der Verlauf der Geschichte hängt für ihn eng mit der Entwicklung der menschlichen Vernunft zusammen, die zunächst an einer rechtlich verfassten Gesellschaftsordnung interessiert ist, die dem moralischen Fortschritt als den Boden bereitet. Kant hat seine Überlegungen zu diesen Zusammenhängen in den 1780er Jahren, in denen auch seine Aufklärungstexte erschienen, in kleineren Aufsätzen zum Ausdruck gebracht; in den späten Schriften Zum ewigen Frieden (1795) und Streit der Fakultäten (1798) finden sich Passagen mit einschlägigen Positionen. -Wir werden den Fragen zum Verhältnis von empirisch-historischen Fakten und Vernunftentwicklung, Naturzustand und Rechtsstaat und Bedingungen der menschl. Moralität nachgehen.

Empfohlene Literatur:
Zur Klärung von Begriffen und für Hintergrundinformationen:

Kant-Lexikon. 3 Bde. Hrsg. von M. Willaschek u.a. Boston/Berlin 2021 [1. aufl. 2015]; auch als E-Book im Intranet zugänglich.
Kleines Kant-Lexikon. Hrsg. von Larissa Berger. Paderborn 2018. Auch als E-Book im Intranet zugänglich.

Zur Einführung:
Klemme, Heiner F.: Immanuel Kant. Frankfurt a.M. 2004.

Zur Vertiefung:
Immanuel Kant. Schriften zur Geschichtsphilosophie. Hrsg. von Otfried Höffe. Berlin 2011. [reihe: klassiker auslegen, 46] Auch als E-Book im Intranet zugänglich.
 

Zusätzliche Informationen:
Die angegebenen Kant-Texte sind in der UB in verschiedenen Werkausgaben zugänglich; als wissenschaftliche Referenzausgaben gelten die Ausgabe der ehem. Königlich-Preußischen, jetzt Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 1900ff. ('Akademie-Ausgabe', Kürzel: AA + Bandnr.), die bei reclam oder Suhrkamp erschienenen Ausgaben.
Das ZDV bietet unter dem Titel "Kant im Kontext III V5" eine digitale Vollversion der Werke Kants an, die im Intranet oder mit VPN Studierenden der FB 5 und 1 zugänglich sein sollte (unter ZDV-Apps aktivierbar). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die ZDV-Hotline, beziehen Sie sich auf mein Seminar.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 19. Apr. 2023 14:15 15:45 00 008 SR 06 Dr. Margit Ruffing
2 Mi, 26. Apr. 2023 14:15 15:45 00 008 SR 06 Dr. Margit Ruffing
3 Mi, 3. Mai 2023 14:15 15:45 00 008 SR 06 Dr. Margit Ruffing
4 Mi, 10. Mai 2023 14:15 15:45 00 008 SR 06 Dr. Margit Ruffing
5 Mi, 17. Mai 2023 14:15 15:45 00 008 SR 06 Dr. Margit Ruffing
6 Mi, 24. Mai 2023 14:15 15:45 00 008 SR 06 Dr. Margit Ruffing
7 Mi, 31. Mai 2023 14:15 15:45 00 008 SR 06 Dr. Margit Ruffing
8 Mi, 7. Jun. 2023 14:15 15:45 00 008 SR 06 Dr. Margit Ruffing
9 Mi, 14. Jun. 2023 14:15 15:45 00 008 SR 06 Dr. Margit Ruffing
10 Mi, 21. Jun. 2023 14:15 15:45 00 008 SR 06 Dr. Margit Ruffing
11 Mi, 28. Jun. 2023 14:15 15:45 00 008 SR 06 Dr. Margit Ruffing
12 Mi, 5. Jul. 2023 14:15 15:45 00 008 SR 06 Dr. Margit Ruffing
13 Mi, 12. Jul. 2023 14:15 15:45 00 008 SR 06 Dr. Margit Ruffing
14 Mi, 19. Jul. 2023 14:15 15:45 00 008 SR 06 Dr. Margit Ruffing
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Margit Ruffing