01.053.670 Mensch, wer bin ich? Der Mensch angesichts moderner Herausforderungen als Thema des Religionsunterrichts (LM-11E)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel Scholz

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Mensch, wer bin ich?

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 2 | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an den Diskussionsprozessen im Seminar in Form von Kurzpräsentationen und zu aktiven Diskussionsbeiträgen durch regelmäßige Vorbereitung der Textgrundlagen.

Inhalt:
Welche Menschenbilder gibt es und welches Menschenbild habe ich eigentlich? Die Menschenbilder haben sich während der Menschheitsgeschichte stets verändert, aber auch gegenwärtig ist die Frage nach dem Menschenbild von hoher Relevanz: Die Postmoderne ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von nebeneinanderstehenden Menschenbildern. Das Menschenbild meint dabei die Vorstellung vom Wesen des Menschen. Das jeweilige Bild vom Menschen ist zudem Teil des Weltbildes. Es besitzt darüber hinaus nicht nur einen deskriptiven, sondern immer auch einen normativen Charakter. Auch für den Religionsunterricht ist diese Thematik relevant. Im Kernlehrplan von Rheinland-Pfalz des Faches Evangelische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe ist „Mensch“ als eigener Themenbereich ausgewiesen. Im Seminar sollen unterschiedliche Menschenbilder erarbeitet und eine Reflexion über das eigene Menschenbild angeregt werden. Im Zentrum stehen dabei die Überlegungen und Diskussionen über das Thema in Bezug auf den evangelischen Religionsunterricht. Welchen Beitrag kann das Fach „Ev. Religion“ hierbei leisten und wie lässt sich das Seminarthema im Schulkontext vermitteln?

Empfohlene Literatur:
Helmus, Caroline (2020), Transhumanismus – der neue (Unter-)Gang des Menschen? Das Menschenbild des Transhumanismus und seine Herausforderung für die Theologische Anthropologie (ratio fidei 72). Regensburg: Friedrich Pustet.
Puzio, Anna (2022), Über-Menschen. Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus. Bielefeld: transcript.
van Oorschot, Jürgen (2018), Mensch (UTB Themen der Theologie 11). Tübingen: Mohr Siebeck.
Jahrbuch der Religionspädagogik Themenheft „Menschenbilder“ (erscheint 2023).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 19. Apr. 2023 12:15 13:45 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel Scholz
2 Mi, 26. Apr. 2023 12:15 13:45 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel Scholz
3 Mi, 3. Mai 2023 12:15 13:45 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel Scholz
4 Mi, 10. Mai 2023 12:15 13:45 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel Scholz
5 Mi, 17. Mai 2023 12:15 13:45 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel Scholz
6 Mi, 24. Mai 2023 12:15 13:45 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel Scholz
7 Mi, 31. Mai 2023 12:15 13:45 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel Scholz
8 Mi, 7. Jun. 2023 12:15 13:45 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel Scholz
9 Mi, 14. Jun. 2023 12:15 13:45 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel Scholz
10 Mi, 21. Jun. 2023 12:15 13:45 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel Scholz
11 Mi, 28. Jun. 2023 12:15 13:45 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel Scholz
12 Mi, 5. Jul. 2023 12:15 13:45 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel Scholz
13 Mi, 12. Jul. 2023 12:15 13:45 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel Scholz
14 Mi, 19. Jul. 2023 12:15 13:45 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel Scholz
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Marcel Scholz
Univ.-Prof. Dr. Britta Konz