07.848.1210 Wissenschaftliches Arbeiten

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Monika Zöller-Engelhardt

Veranstaltungsart: hybrid: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Wiss. Arbeiten

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende der Ägyptologie/Altorientalistik im 1. und 2. Semester. Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen sind regelmäßige und aktive Teilnahme, das Erledigen von Übungsaufgaben sowie eine Kurzpräsentation. 
Hörer*innen höherer Semester sind herzlich willkommen, Voraussetzung ist die aktive Teilnahme am Unterrichtsgeschehen.

Inhalt:

Das Proseminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ vermittelt die grundlegenden Methoden wissenschaftlichen Arbeitens mit einem Fokus auf geisteswissenschaftlicher Forschung und altertumswissenschaftlichen Ressourcen, speziell der Ägyptologie und Altorientalistik. In Übungsaufgaben wird die Umsetzung des Erlernten praktisch angewendet. 
Gemeinsam werden unter anderem folgende Themengebiete erarbeitet:   


  • Literaturrecherche anhand fachspezifischer Bibliographien und Datenbanken, Online-Ressourcen und Grundlagenwerken 
  • Exzerpieren und Zitieren von Sekundär- und Primärliteratur  
  • Erstellung eines wissenschaftlichen Referats bzw. einer Hausarbeit zur Einübung wissenschaftlicher Fachsprache 
  • Zielgruppengerechtes Schreiben  
  • Effizientes Vorgehen für das korrekte und effiziente wissenschaftliche Arbeiten 

Empfohlene Literatur:


  • Heesen, B., Wissenschaftliches Arbeiten. Methodenwissen für das Bachelor-, Master- und Promotionsstudium, 4. Aufl., Berlin / Heidelberg 2020.   
  • Hornung, E., Einführung in die Ägyptologie. Stand, Methoden, Aufgaben, 6. Aufl., Darmstadt 2008.   
  • May, Y., Wissenschaftliches Arbeiten. Eine Anleitung zu Techniken und Schriftform, Stuttgart 2010. 
  • Oertner, M. et al., Wissenschaftlich schreiben. Ein Praxisbuch für Schreibtrainer und Studierende, Paderborn 2014. (online verfügbar [im uni-netzwerk] https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838585697 ) 
  • Ulmi, M. et al., Textdiagnose und Schreibberatung, Opladen / Toronto 2014.   
  • R. Voss, Wissenschaftliches Arbeiten ... leicht verständlich, 3. Aufl., Koblenz 2014. (online verfügbar [im uni-netzwerk]: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838586939 ) 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 20. Apr. 2023 14:15 15:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
2 Do, 27. Apr. 2023 14:15 15:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
3 Do, 4. Mai 2023 14:15 15:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
4 Do, 11. Mai 2023 14:15 15:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
5 Do, 25. Mai 2023 14:15 15:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
6 Do, 1. Jun. 2023 14:15 15:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
7 Do, 15. Jun. 2023 14:15 15:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
8 Do, 22. Jun. 2023 14:15 15:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
9 Do, 29. Jun. 2023 14:15 15:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
10 Do, 6. Jul. 2023 14:15 15:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
11 Do, 13. Jul. 2023 14:15 15:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
12 Do, 20. Jul. 2023 14:15 15:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Monika Zöller-Engelhardt