07.012.925 Geschichten auf dem Boden: Mosaiken als Bildträger

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Paul P. Pasieka

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS:Römische Welt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 13

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte belegen Sie die "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" (Praxismodul) spätestens in dem Semester, in dem Sie auch Übung und/oder Proseminar im Basismodul besuchen.

Bitte beachten Sie die vorgezogene Anmeldung zur Prüfung (2. Vorlesungswoche bis Montag, 4. Vorlesungswoche, 13 Uhr)!

Inhalt:

Spätestens seit dem 5. Jh. v. Chr. werden Böden von Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden im Mittelmeerraum mit aufwendigen Mosaikböden geschmückt. Diese Böden weisen von einfarbigen Kieselmosaiken über ornamentale und florale Muster bis hin zu komplexen Bildteppichen eine große Varianz auf. Im Proseminar soll ein Einblick in die verschiedenen Bildthemen gegeben werden, die sich auf Mosaiken befunden haben können. Mosaiken und ihre Bilder sollen dabei nicht isoliert gesehen werden, sondern in einem größeren kulturgeschichtlichen Kontext. Einerseits sind sie Teil der immobilen und mobilen Ausstattung architektonischer Räume, mit deren verschiedenen Elementen und ihrem sich immer neu konstituierenden Wechselspiel ganz unterschiedliche Wirkungen und Aussagen im gebauten Raum beabsichtigt bzw. erzielt wurden. Andererseits vermittelt der Bildschmuck von Mosaiken eine große Bandbreite an Themen und Botschaften und stellt damit einen wichtigen Gegenstand der bildwissenschafltichen Analyse dar.

Ziel des Proseminars ist es, einen Überblick über die Technik, Entwicklung und Bildthemen von antiken Mosaiken zu erlangen und grundlegende Fertigkeiten der Beschreibung und kontextuellen Analyse einzuüben. Dazu werden ausgewählte Fallbeispiele besprochen, die von den Anfängen bis hin zur Spätantike reichen und einen breiten geographischen Raum umfassen.

Empfohlene Literatur:
B. Andreae, Antike Bildmosaiken (Mainz 2003)
K. M. D. Dunbabin, Mosaics of the Greek and Roman world (Cambridge 1999)
R. Ling, Ancient Mosaics (London 1998)
R. Ling, Mosaics, in: B. E. Borg (Hrsg.), A Companion to Roman Art (Chichester 2015) 268-285
S. Muth, Erleben von Raum, Leben im Raum. Zur Funktion mythologischer Mosaikbilder in der römisch-kaiserzeitlichen Wohnarchitektur (Heidelberg 1998)
S. Muth, Blicke zum Boden: Mosaiken im Spannungsfeld historischer Forschung, JRA 15,2, 2002, 450-458
D. Salzmann, Untersuchungen zu den antiken Kieselmosaiken. Von den Anfängen bis zum Beginn der Tesseratechnik, AF 10 (Berlin 1982)
C. Schmieder, Bild und Text auf römischen Mosaiken. Intermediale Kommunikationsstrategien im Kontext der Wohnkultur des 3.–5. Jahrhunderts, Materiale Textkulturen 35 (Berlin 2022)

Zusätzliche Informationen:
Im Rahmen des Proseminars wird die Peristylvilla von Bad Kreuznach besucht, um dort die qualitativ herausragenden Mosaikböden in situ zu besprechen. Dies wird als eigenständige Tagesexkursion erfolgen. Deshalb wird gebeten, sich ebenfalls bei der Tagesexkursion “Bad Kreuznach: Römische Villa und Museum Römerhalle” anzumelden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 19. Apr. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Dr. Paul P. Pasieka
2 Mi, 26. Apr. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Dr. Paul P. Pasieka
3 Mi, 3. Mai 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Dr. Paul P. Pasieka
4 Mi, 10. Mai 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Dr. Paul P. Pasieka
5 Mi, 17. Mai 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Dr. Paul P. Pasieka
6 Mi, 24. Mai 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Dr. Paul P. Pasieka
7 Mi, 31. Mai 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Dr. Paul P. Pasieka
8 Mi, 7. Jun. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Dr. Paul P. Pasieka
9 Mi, 14. Jun. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Dr. Paul P. Pasieka
10 Mi, 21. Jun. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Dr. Paul P. Pasieka
11 Mi, 28. Jun. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Dr. Paul P. Pasieka
12 Mi, 5. Jul. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Dr. Paul P. Pasieka
13 Mi, 12. Jul. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Dr. Paul P. Pasieka
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Paul P. Pasieka