07.012.922 When Archaeology meets Latin Studies: zur Verknüpfung von Texten, Bildern und materieller Kultur

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Üb:Griechische Welt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studiengänge der Archäologien: Bitte belegen Sie die "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" (Praxismodul) spätestens in dem Semester, in dem Sie auch Übung und/oder Proseminar im Basismodul besuchen.

Studiengänge  Latein und Griechisch: Diese Übung kann als normale Lektüre, griechsch-römische Landeskunde, Repetitorium und  freie Lernleistung besucht werden.
Auch engagierte Gäste aller Disziplinen sind willkommen.

Inhalt:
Texte, Bilder und materielle Kultur sind komplementäre Quellen: sie folgen jeweils eigenen konzeptionellen Regeln und können sich aufeinander beziehen, miteinander verwoben werden oder auch zum Verständnis der jeweils anderen Quellentypen beitragen, taugen jedoch nicht als simplifizierende Erläuterungen anderer Quellentypen (z.B. Bild als Illustration eines Textes oder Text als Erklärung eines Bildes; oft stimmen Beschreibungen einer Stätte nicht mit den Ausgrabungsbefunden überein).

Diese interdisziplinäre Übung ist ein Pilotprojekt für eine wieder engere Verbindung der verschiedenen altertumswissenschaftlichen Disziplinen, die wechselseitig auf ihre jeweiligen Kompetenzen und Erkenntnisse angewiesen sind, weil nur so ein 'ganzheitliches' Bild der Antiken entworfen werden kann: 
Lateinische Texte (in zweisprachigen Ausgaben und in Erläuterung) und archäologische Befunde werden einander gegenübergestellt und dergestalt herausgearbeitet, wie Texte sich auf die zu ihrer Zeit real erlebbare Umgebung reagieren und inwieweit  diese für ihre jeweilige Intention bestimmte Elemente auswählen oder diese sogar imaginativ erweitern. Umgekehrt wird auch zu diskutieren sein, inwieweit die in den Texten enthaltenen Beschreibungen und Aussagen dazu beitragen (können), materielle Relikte und Bilder einzuordnen bzw. zu rekonstruieren. Idealiter werden neue Wege gefunden, wie die Archäologien und Philologien besser voneinander profitieren können. 

Als mögliche Themen wurden bisher angedacht: das Forum-Romanum (verschiedenste Autoren), das Caesar-Forum (v.a. bei Ovid), die Villen-Briefe des Jüngeren Plinius, die Villen-Gedichte aus den Silvae des Statius (Felix Pollio in Surrentinum/Sorrent, Vopiscus in Tibur/Tivoli); Ciceros Verres-Reden zum Kunstraub in Sizilien sowie Plinius der Ältere zu den Künsten.

Wir freuen uns über Themenvorschläge von studentischer Seite.
 

Empfohlene Literatur:
Nicht nur für die Lehramtstudierenden des Griechischen und Lateinischen lohnt sich zur Inspiration ein Blick in 
Patrick Schollmeyer/ Tamara Choitz: Archäologische Zeugnisse im Lateinunterricht, Göttingen 2020-

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 17. Apr. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
2 Mo, 24. Apr. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
3 Mo, 8. Mai 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
4 Mo, 15. Mai 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
5 Mo, 22. Mai 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
6 Mo, 5. Jun. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
7 Mo, 12. Jun. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
8 Mo, 19. Jun. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
9 Mo, 26. Jun. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
10 Mo, 3. Jul. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
11 Mo, 10. Jul. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
12 Mo, 17. Jul. 2023 14:15 15:45 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
Univ.-Prof. Dr. Christine Walde