07.012.16_320 Archive – eine unterschätzte Quelle zur Archäologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Constanze Berbüsse; Annette Frey

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 07.012.16_320

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 18

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erstes Treffen 28.4. um 14 Uhr im Seminarraum der VFG

Inhalt:
- kurze Einführung in die Wissenschaftsgeschichte der Archäologie
- Besuch der Archive des Leibniz-Zentrums für Archäologie (Mainz) und der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts (Frankfurt/Main)
- Einführung in die Archivarbeit: Ordnungssysteme, Sammlungskonzepte, Grundzüge der archivarischen Erschließung
- Recherchieren in Archiven + Lesen alter Handschriften
- Einführung in das biografische Informationssystem Propylaeum-VITAE, in dem LEIZA und RGK ihre Archivalien erfassen (DFG-Projekt "Spuren Archäologischer Wissensgeneriung. Propylaeum-VITAE - ein Instrument für die Wissenschaftsgeschichte der Archäologie")

Propylaeum-VITAE

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Annette Frey
Constanze Berbüsse