08.105.0234 Ergänzungsvorlesung Einführung in das Atiyah-Singer-Index-Theorem II

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Stephan Klaus

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Solide Grundkenntnisse in Differentialtopologie (insbesondere Mannigfaltigkeiten, Differentialformen, deRham-Kohomologie, Vektorbündel)

Die Termine entnehmen Sie bitte Jogustine.

Inhalt:
Das Atiyah-Singer-Index-Theorem stellt einen Zusammenhang her zwischen den Lsungsrumen elliptischer partieller Differentialgleichungen auf Mannigfaltigkeiten und gewissen topologischen Invarianten. Vereinfacht gesprochen gibt der analytische Index der Differentialgleichung die Dimension des Lsungsraumes an, whrend der topologische Index durch sogenannte charakteristische Klassen beschrieben wird. Das Theorem besagt, dass beide Indizes bereinstimmen. Es handelt sich dabei um eines der
berhmtesten Ergebnisse in der Differentialtopologie, das in zahlreichen anderen Gebieten angewendet werden kann und dort wichtige Stze und Theoreme verallgemeinert, z.B. das Gau-Bonnet-Chern-Theorem, das Riemann-Roch-Theorem und den Signatursatz von Hirzebruch.
Die Vorlesung wird eine bersichtsartige Einfhrung in diese Theorie geben, wobei auch die genannten Anwendungen auf Topologie, Differentialgeometrie und algebraische Geometrie besprochen werden sollen.

Empfohlene Literatur:
Nicole Berline, Ezra Getzler, Michele Vergne
Heat Kernels and Dirac Operators
Grundlehren der Mathematik, Springer Heidelberg (2004)

Peter B. Gilkey
Invariance Theory, the Heat Equation, and the AtiyahSinger Theorem
Publish or Perish (1995)
Das Buch ist online frei verfgbar unter http://www.emis.de/monographs/gilkey/

Richard S. Palais
Seminar on the Atiyah-Singer Index Theorem
Annals of Mathematics Studies 57, Princeton Univ. Press (1965)

Zusätzliche Informationen:
Zuordnung Gebiete: Differentialtopologie mit Verbindungen zur Differentialgeometrie und Algebraischen Geometrie

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
B.Sc. / M.Sc.
Fortgeschrittene Lehrveranstaltung mit berblickscharakter, ohne bungen

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 20. Apr. 2023 14:15 15:45 04 426 apl. Prof. Dr. Stephan Klaus
2 Do, 11. Mai 2023 14:15 15:45 04 426 apl. Prof. Dr. Stephan Klaus
3 Do, 15. Jun. 2023 14:15 15:45 04 426 apl. Prof. Dr. Stephan Klaus
4 Do, 22. Jun. 2023 14:15 15:45 04 426 apl. Prof. Dr. Stephan Klaus
5 Do, 29. Jun. 2023 14:15 15:45 04 426 apl. Prof. Dr. Stephan Klaus
6 Do, 13. Jul. 2023 14:15 15:45 04 426 apl. Prof. Dr. Stephan Klaus
7 Do, 20. Jul. 2023 14:15 15:45 04 426 apl. Prof. Dr. Stephan Klaus
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Stephan Klaus