11.023.290b Dokumentieren, Aufnehmen, Beschreiben – Einführung in die forschende Kunst der Gegenwart

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Lejla Jakupovic

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 11.023.290b

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dozentin: Thari Jungen

Inhalt:
Die künstlerische Forschung hat sich als Methode in den Künsten sowie in der Gestaltung etabliert. Forschende, recherchierende und dokumentierende Verfahren sind aus der Gegenwartskunst ebenso wenig wegzudenken wie aus internationalen Großausstellungen. Um in Methoden und Verfahren der künstlerischen Forschung einzuführen, stellt das Seminar ausgewählte Arbeiten der Gegenwartskunst vor, die mit künstlerisch forschenden Methoden verfahren. Behandelt und praktisch probiert werden ethnografische Methoden, Sound- und Schriftaufzeichnungsverfahren aber auch körperliche Praktiken. Dabei steht immer auch die Frage im Raum, was theoretische Fragestellungen sind und wie man sie künstlerisch verhandeln, zeigen und ausstellen kann.

Empfohlene Literatur:
Badura, Jens et. al. (Hg.): Künstlerische Forschung. Ein Handbuch, Zürich 2015.
Sibylle Peters (Hg.): Das Forschen aller. Artistic Research als Wissensproduktion zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft, Bielefeld 2013.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Sa, 22. Apr. 2023 10:00 14:00 01 307 HS Kunst Lejla Jakupovic
2 Sa, 6. Mai 2023 10:00 14:00 01 307 HS Kunst Lejla Jakupovic
3 Sa, 20. Mai 2023 10:00 14:00 01 307 HS Kunst Lejla Jakupovic
4 Sa, 3. Jun. 2023 10:00 14:00 01 307 HS Kunst Lejla Jakupovic
5 Sa, 17. Jun. 2023 10:00 14:00 01 307 HS Kunst Lejla Jakupovic
6 Sa, 1. Jul. 2023 10:00 14:00 01 307 HS Kunst Lejla Jakupovic
7 Sa, 15. Jul. 2023 10:00 14:00 01 307 HS Kunst Lejla Jakupovic
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende/r
Lejla Jakupovic