00.Q+.370 „Heilige“ Ordnungen. Römische Erkundungen. Seminar mit Romexkursion

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Stephan Goertz; Dr. Stephanie Elisabeth Höllinger

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: "Heilige" Ordnungen

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 2

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exkursion: 07.10.-14.10.2023
Der Termin für die gemeinsame Seminarsitzung wird noch bekannt gegeben.

Teilnahmevoraussetzungen: Melden Sie sich hier über Jogustine an UND persönlich bei Prof. Goertz oder Stephanie Höllinger per Mail. Teilnahme erfolgt nur nach persönlicher Bestätigung.
Studierende müssen mit Kosten von ca. 350 €/ Person rechnen. In diesem Preis enthalten sind die Unterbringung im Doppelzimmer, Touristensteuer, Frühstück und Eintrittspreise. Die Anreise ist von den Studierenden selbst zu organisieren.

Anforderungen: Zum erfolgreichen Abschluss der Studienleistung müssen die Studierenden die entsprechende Literatur vorbereiten und im Anschluss an die Exkursion eine Seminararbeit auf Grundlage der thematisierten Inhalte anfertigen. Zudem ist die Teilnahme an der gesamten Zeit des Blockseminars sowie an der Exkursion verpflichtend.

Inhalt:
Der „einzigartige Ruhm der römischen Gemeinde" (Papst Damasus, 4. Jh.) beruht seit der Antike unter anderem auf der besonderen Präsenz von Heiligen und Heiligem. Das ewige Rom wird zur heiligen Stadt. Als heilig gelten nicht nur Personen, Gegenstände oder Orte – auch religiöse oder moralische Ordnungen nehmen diese Bezeichnung an und erhalten auf diese Weise einen besonderen Status. Die Exkursion nach Rom will Konzepte von „Heiligkeit" vorstellen und reflektieren. Vor Ort geschieht dies durch Besichtigungen, Führungen und Seminareinheiten in der Unterkunft. Geplant sind zudem Gespräche (etwa mit Journalist:innen) im Umfeld der im Oktober – zeitgleich zur Exkursion – stattfindenden Bischofssynode der heiligen römischen Kirche.

Lernziele: Die Exkursion soll durch Gespräche, Besichtigungen und gemeinsame Reflexion den Themenkomplex „Heiligkeit" vor Ort erschließen und vertiefen.

Zusätzliche Informationen:
https://www.moral.kath.theologie.uni-mainz.de/univ-prof-dr-stephan-goertz/
https://www.moral.kath.theologie.uni-mainz.de/stephanie-hoellinger-wissenschaftliche-mitarbeiterin/

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Schriftliche Leistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Prof. Dr. Stephan Goertz
Dr. Stephanie Elisabeth Höllinger