00.Q+.380 Late Ottoman Society and Culture

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Petr Kucera

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Ottoman

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 5

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevorraussetzungen: Gute Englischkenntnisse
Anforderungen: Referat

Inhalt:
The seminar examines the "longest Ottoman century", a period characterized by reforms, modernization and fundamental political, social, economic, and cultural changes. The main focus of the seminar is the social and cultural history of the late Ottoman Empire. The thematic range encompasses, among other things, the everyday life, changes in family structures, demographic transformation, gender roles, print and book production, new cultural horizons and intellectual debates at the turn of the century.

Lernziele: Die Studierenden erwerben gründliche Kenntnisse über die osmanische Gesellschaft und Kultur zwischen ca. 1850 und 1914. Neben einer breiten Palette von Studien, die verschiedene Aspekte dieser Zeit unter die Lupe nehmen und diverse Interpretationsansätze anbieten, werden im Seminar auch Originaldokumente (z.T. in englischer Übersetzung) wie Gedichte, Romanauszüge, Reformedikte, Manifeste oder Gemälde gelesen, bzw. präsentiert, und analysiert.

Empfohlene Literatur:
Lektüre wird auf MS Teams im Pdf-Format hochgeladen. 30-35 Seiten pro Woche.

Zusätzliche Informationen:
Lehrender:
Petr Kucera ist seit April 2021 Professor für turkologische Literaturwissenschaft am Institut für Slavistik, Turkologie und zirkumbaltische Studien der JGU Mainz. Nach seinem Studium der Turkologie und Islamwissenschaft in Prag, Istanbul, Ankara und Princeton und seiner Promotion in Prag war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Karls-Universität in Prag sowie Gastwissenschaftler an der Universität London. Von 2016 bis 2021 war er als Juniorprofessor für Turkologie an der Universität Hamburg tätig. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Bereich spätosmanische und frührepublikanische Kulturgeschichte, moderne türkische Literatur und Reiseberichte.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 20. Apr. 2023 16:15 17:45 Hegelsttraße 59 Univ.-Prof. Dr. Petr Kucera
2 Do, 27. Apr. 2023 16:15 17:45 Hegelsttraße 59 Univ.-Prof. Dr. Petr Kucera
3 Do, 4. Mai 2023 16:15 17:45 Hegelsttraße 59 Univ.-Prof. Dr. Petr Kucera
4 Do, 11. Mai 2023 16:15 17:45 Hegelsttraße 59 Univ.-Prof. Dr. Petr Kucera
5 Do, 25. Mai 2023 16:15 17:45 Hegelsttraße 59 Univ.-Prof. Dr. Petr Kucera
6 Do, 1. Jun. 2023 16:15 17:45 Hegelsttraße 59 Univ.-Prof. Dr. Petr Kucera
7 Do, 15. Jun. 2023 16:15 17:45 Hegelsttraße 59 Univ.-Prof. Dr. Petr Kucera
8 Do, 22. Jun. 2023 16:15 17:45 Hegelsttraße 59 Univ.-Prof. Dr. Petr Kucera
9 Do, 29. Jun. 2023 16:15 17:45 Hegelsttraße 59 Univ.-Prof. Dr. Petr Kucera
10 Do, 6. Jul. 2023 16:15 17:45 Hegelsttraße 59 Univ.-Prof. Dr. Petr Kucera
11 Do, 13. Jul. 2023 16:15 17:45 Hegelsttraße 59 Univ.-Prof. Dr. Petr Kucera
12 Do, 20. Jul. 2023 16:15 17:45 Hegelsttraße 59 Univ.-Prof. Dr. Petr Kucera
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Referat k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Petr Kucera