06.BA.084.0050 Ü Einführung ins Konsekutivdolmetschen IT > DE

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Daniel Roth

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.BA.084.0050

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 60

Voraussetzungen / Organisatorisches:

Dieser Kurs ist in den folgenden zwei Modulen enthalten:

M.06.084.0120 Translatorische Kompetenz, Dolmetschen (mit Übungen) IT

M.06.BA.084.0050 Translatorische Kompetenz 2 Italienisch: Vertiefung



Hinweis zur Anmeldung im Modul M.06.084.0120


Diese Lehrveranstaltung (LV) mit der Nummer 06.084.0120 ist, wie oben beschrieben, Teil des folgenden Moduls: M.06.084.0120 Translatorische Kompetenz, Dolmetschen (mit Übungen) IT

WICHTIG:

Modulbaustein 06.084.0121 entscheidet über die Sprachrichtung für die Modulprüfung!

Sie haben die Möglichkeit, diese LV mit der Nummer 06.084.0120 innerhalb des Moduls M.06.084.0120 so zu belegen, dass Sie darin die Modulprüfung am Ende des Semesters ablegen müssen. Wenn dem so ist und Sie am Ende des Semesters die Modulprüfung im Konsekutivdolmetschen aus dem Italienischen ins Deutsche ablegen möchten, dann melden Sie bitte diese LV an zweiter Stelle im Modul an, d.h. unter dem Modulbaustein 06.084.0121 die LV 06.084.0120 auswählen und über den Anmeldebutton die Anmeldung vornehmen!

Wenn Sie jedoch die Modulprüfung im Konsekutivdolmetschen aus dem Deutschen ins Italienische ablegen möchten, dann melden Sie bitte die LV 06.084.0120 an erster Stelle im Modul an, d.h. unter dem Modulbaustein 06.084.0120.
Unter dem Modulbaustein 06.084.0121 melden Sie dann die LV aus dem Deutschen ins Italienische (LV 06.084.0121) an, sofern Sie dort die Modulprüfung ablegen möchten.

Teilnahmevoraussetzung:

Dieser Kurs dient der Vertiefung der Translatorischen Kompetenz. Er richtet sich an Studierende des Bachelors Translation bzw. an Studierende des Bachelors Sprache, Kultur, Translation.
Sie sollten über solide Italienisch- und Deutschkenntnisse verfügen.

Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Kurses:


  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • regelmäßige Unterrichtsnachbereitung
  • regelmäßige Unterrichtsvorbereitung (sofern Vorbereitungsmaterial gestellt wird)

Inhalt:

Anhand unterschiedlicher Textsorten wird das Konsekutivdolmetschen aus dem Italienischen ins Deutsche geübt und immer weiter gefestigt. Sie benötigen keine Vorkenntnisse im Dolmetschen.

Digitale Lehre:

Der Unterricht findet ein Mal pro Woche in einer 90-minütigen Sitzung in Präsenzform statt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 20. Apr. 2023 13:30 15:00 N.300 DOL V - Unterrichtsraum Daniel Roth
2 Do, 27. Apr. 2023 13:30 15:00 N.300 DOL V - Unterrichtsraum Daniel Roth
3 Do, 4. Mai 2023 13:30 15:00 N.300 DOL V - Unterrichtsraum Daniel Roth
4 Do, 11. Mai 2023 13:30 15:00 N.300 DOL V - Unterrichtsraum Daniel Roth
5 Do, 25. Mai 2023 13:30 15:00 N.300 DOL V - Unterrichtsraum Daniel Roth
6 Do, 1. Jun. 2023 13:30 15:00 N.300 DOL V - Unterrichtsraum Daniel Roth
7 Do, 22. Jun. 2023 13:30 15:00 N.300 DOL V - Unterrichtsraum Daniel Roth
8 Do, 29. Jun. 2023 13:30 15:00 N.300 DOL V - Unterrichtsraum Daniel Roth
9 Do, 6. Jul. 2023 13:30 15:00 N.300 DOL V - Unterrichtsraum Daniel Roth
10 Do, 13. Jul. 2023 13:30 15:00 N.300 DOL V - Unterrichtsraum Daniel Roth
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Fr, 14. Jul. 2023 13:30-15:00 Daniel Roth; Paola Lonardi Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
Daniel Roth