06.139.0506 Ü/HS Mehrsprachigkeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Irina Pohlan

Veranstaltungsart: Übung/Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.139.0506

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung kann sprachenübergreifend im Rahmen von verschiedenen Modulen als kulturwissenschaftliche Übung oder als Hauptseminar belegt werden.

Anforderungen
Anforderungen an diejenigen, die die Lehrveranstaltung als ein Hauptseminar besuchen (6 ECTS) und entsprechend einen benoteten Leistungsnachweis benötigen:
1.       Lektüre von Pflichtliteratur;
2.       Aktive Teilnahme an Diskussionen und Besprechungen; eine Mindestanwesenheit des oder der Studierenden von 80 Prozent im Präsenzunterricht;
3.       Mündliche Präsentation zu einem individuellen Forschungsthema, eigenständige Recherche zum gewählten Thema;
4.       Hausarbeit zu einem individuellen Forschungsthema.
Die Hausarbeit soll (inkl. Fußnoten, aber OHNE Leerzeichen, Anhänge [editionen, bilder, karten u. ä.] und Bibliographie) einen Umfang zwischen 34.500 und 46.000 Zeichen haben (dies entspricht bei durchschnittlich etwa 2.300 Zeichen pro Seite ca. 15-20 Seiten). 50.000 Zeichen sollen nicht überschritten werden.

Anforderungen an diejenigen, die die Lehrveranstaltung als Übung (3 ECTS) mit den Prüfungstypen „aktive Teilnahme“, „Leistungsnachweis“ und „benoteter Leistungsnachweis“ (bei Austauschstudierenden) besuchen:
1.       Lektüre von Pflichtliteratur;
2.       Aktive Teilnahme an Diskussionen und Besprechungen; eine Mindestanwesenheit des oder der Studierenden von 50 Prozent im Präsenzunterricht;
3.       Mündliche Präsentation zu einem der Themen der Lehrveranstaltung;
4.       Schriftliche Reflexion über die in der Lehrveranstaltung behandelten Themen.
Umfang: ca. 8.000 Zeichen (inkl. Fußnoten, aber OHNE Leerzeichen, Anhänge [editionen, bilder, karten u. ä.] und Bibliographie).
 
Inhalt
Folgende Themen bzw. Aspekte werden zumindest überblicksweise behandelt und einige von ihnen je nach Zusammensetzung der Gruppe vertieft: Definitionen, Begriffe, Konzepte rund um das Phänomen der Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeitsforschung in verschiedenen Disziplinen, individuelle und kollektive Mehrsprachigkeit; Mono- und Polylinguismus; Sprachenrepertoires, Sprachbiographien und -portraits; Sprachräume und ethnopolitische Konflikte; Diskurse über die Mehrsprachigkeit bzw. Mehrsprachigkeit als interkultureller, länder- und kulturspezifischer Forschungs- und Diskursgegenstand; Mehrsprachigkeit und Institutionen / Politik / Migration / Kultur / Wissenschaft; Sprachenideologien; Mehrsprachigkeit als linguistischer Problem; pragmatische Aspekte der Mehrsprachigkeit; mehrsprachiger Spracherwerb und seine Probleme; Mehrsprachigkeit und Bildung bzw. Bildungssystem; literarische Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeit und Translation(swissenschaft).

Neben den wissenschaftlichen Texten werden in der Lehrveranstaltungen publizistische, literarische und multimediale Texte behandelt.

Ferner haben die Studierenden die Möglichkeit, eigene kultur-, sprach- und translationswissenschaftliche Fragestellungen zum Thema Mehrsprachigkeit zu entwickeln und zu erforschen. Auch eine eigenständige Literaturrecherche soll betrieben werden. Der sprachlich-kulturelle Hintergrund, die Lebenserfahrungen und die Forschungsinteressen der Übungs- bzw. Hauptseminarteilnehmer*innen werden berücksichtigt und die Diskussion eingebracht.

Pflichtlektüre und weitere Informationen zur Lehrveranstaltung
Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung sowie die Pflichtlektüre befinden sich auf ILIAS unter: FB06 – Arbeitsbereich Russisch – Irina Pohlan – Sommersemester 2023 – 06.139.0506 Ü/HS Mehrsprachigkeit
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 19. Apr. 2023 13:30 15:00 N.212 Hörsaal Dr. Irina Pohlan
2 Mi, 26. Apr. 2023 13:30 15:00 N.212 Hörsaal Dr. Irina Pohlan
3 Mi, 3. Mai 2023 13:30 15:00 N.212 Hörsaal Dr. Irina Pohlan
4 Mi, 10. Mai 2023 13:30 15:00 N.212 Hörsaal Dr. Irina Pohlan
5 Mi, 17. Mai 2023 13:30 15:00 N.212 Hörsaal Dr. Irina Pohlan
6 Mi, 24. Mai 2023 13:30 15:00 N.212 Hörsaal Dr. Irina Pohlan
7 Mi, 31. Mai 2023 13:30 15:00 N.212 Hörsaal Dr. Irina Pohlan
8 Mi, 7. Jun. 2023 13:30 15:00 N.212 Hörsaal Dr. Irina Pohlan
9 Mi, 21. Jun. 2023 13:30 15:00 N.212 Hörsaal Dr. Irina Pohlan
10 Mi, 28. Jun. 2023 13:30 15:00 N.212 Hörsaal Dr. Irina Pohlan
11 Mi, 5. Jul. 2023 13:30 15:00 N.212 Hörsaal Dr. Irina Pohlan
12 Mi, 12. Jul. 2023 13:30 15:00 N.212 Hörsaal Dr. Irina Pohlan
13 Mi, 19. Jul. 2023 13:30 15:00 N.212 Hörsaal Dr. Irina Pohlan
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Irina Pohlan