06.008.0533 FÜ/Ü DE-EN Recht (Urkundenübersetzung) (MA) (LÜ)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Ralph Fellows

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.008.0533

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: C1 Deutschkenntnisse; empfohlen ist auch das Sachfach Recht

Anwesenheitspflicht:
Studierende dürfen nicht mehr als 3 Tage dem Unterricht fehlen, unabhängig vom Grund dafür.

Inhalt:
Die Vermittlung vertiefter Kompetenzen des fachsprachlichen Übersetzens aus dem Gebiet des Urkundenübersetzens. Regeln für das Übersetzen von öffentlichen und privaten Urkunden werden besprochen und Studierende werden simulierte Aufträge in der Form von beglaubigten Übersetzungen anfertigen. Die Besonderheiten und Charakteristika der Fachsprache des Rechts werden beleuchtet und Studierende werden das Gebiet des Notariatswesens kennenlernen. Vermittelt wird auch, was es heißt Berufsübersetzer/in zu sein und welche Berufs-, Justiz- und Steuergesetze sowie wichtige EU-Richtlinien zu beachten sind. Studierende werden sich außerdem mit den Grundlagen des Zivil-, Verwaltungs- und Strafrechts auseinandersetzen müssen.

Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:

Übersetzen von Rechtstexten
Fachkommunikation im Spannungsfeld zwischen Rechtsordnung und Sprache
Peter Sandrini (Hrsg.)

Deutsche Rechtssprache
Ein Studien- und Arbeitsbuch mit Einführung in das deutsche Recht
Simon/Funk-Baker

Angloamerikanische Rechtssprache – Anglo-American Legal Language
Franz J. Heidinger, Andrea Hubalek (Hrsg.) – Band 1

Zusätzliche Informationen:
Aktive Teilnahme: Studierende erhalten für diesen Kurs Leistungspunkte auf der Grundlage der "aktiven Teilnahme". Um sich für die "aktive Teilnahme" zu qualifizieren, müssen Studierende alle Kursanforderungen erfüllen. Wird eine der Anforderungen nicht erfüllt. werden Studierende auf die Liste der inaktiven Teilnehmer gesetzt und dürfen den Kurs zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 21. Apr. 2023 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Ralph Fellows
2 Fr, 28. Apr. 2023 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Ralph Fellows
3 Fr, 5. Mai 2023 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Ralph Fellows
4 Fr, 12. Mai 2023 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Ralph Fellows
5 Fr, 19. Mai 2023 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Ralph Fellows
6 Fr, 26. Mai 2023 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Ralph Fellows
7 Fr, 2. Jun. 2023 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Ralph Fellows
8 Fr, 9. Jun. 2023 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Ralph Fellows
9 Fr, 23. Jun. 2023 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Ralph Fellows
10 Fr, 30. Jun. 2023 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Ralph Fellows
11 Fr, 7. Jul. 2023 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Ralph Fellows
12 Fr, 14. Jul. 2023 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Ralph Fellows
13 Fr, 21. Jul. 2023 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Ralph Fellows
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (unbenotet) Fr, 21. Jul. 2023 09:40-11:10 Ralph Fellows Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Ralph Fellows