02.855.19_025 Werkstattkurs Vertiefung audiovisuelle Produktion

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Lukas Herzog; Philipp Neuweiler; Christian Simon; Nikolaus Zombik

Veranstaltungsart: Kurs

Anzeige im Stundenplan: 02.855.19_025

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 34

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtveranstaltung im 2. Fachsemester.
Die Veranstaltungen finden in Kleingruppen statt.
Jede*r Studierende muss sich für ein Gewerk und eine entsprechende Kleingruppe entscheiden: entweder für Außenproduktion (Kamera, Licht und Ton), Innenproduktion (Schnitt, Postproduktion) oder Interaktive Medien (Webgestaltung/-entwicklung).

Wichtig: Die Anmeldung für die Kurse findet nicht über JOGU-StINe, sondern über die durch das AVP-Studienbüro zugesendete Umfrage statt!

 

Inhalt:
Insgesamt werden die Studierenden in den verschiedenen Vertiefungsrichtungen dazu befähigt, in den darauf folgenden Semestern als Mitarbeiter*innen von Campus Media in multidisziplinären Produktionsteams entsprechende Projekte umzusetzen und sich ihrem Gewerk und Kenntnisstand entsprechend einzubringen.

Außenproduktion
Dozent*innen: Judy Herzog, Lukas Herzog

Im Vertiefungskurs Außenproduktion werden unter anderem vertiefende Kenntnisse in der Gestaltung von digitalem Bewegtbild durch das Zusammenspiel von Kamera, Objektiv und Licht vermittelt. Zudem werden technische und ästhetische Grundlagen der Lichtsetzung für journalistische und dokumentarische Produktionen behandelt. Auch Grundsätze der szenischen Auflösung sind Thema. Darüber hinaus beschäftigt sich der Kurs auch mit der auditiven Ebene: Untersucht werden der Einsatz verschiedener Mikrofone und der Einfluss von Geräuschen auf Aussage und Wirkung der Medienprodukte.

Für das Gewerk Außenproduktion werden zu folgenden Terminen 2 Parallelkurse angeboten, in denen die gleichen Inhalte vermittelt werden:
Kurs A: Dienstag, 12:15-13:45 Uhr (+ Tutorium zu Kurs A: Donnerstag, 14:15-15:45 Uhr)
Kurs B: Dienstag, 16:15-17:45 Uhr (+ Tutorium zu Kurs B: Donnerstag, 16:15-17:45 Uhr)

Zusätzlich müssen die Studierenden des Außenproduktions-Kurses zum jeweils angegebenen Termin-Slot Zeit für das begleitende Tutorium haben.

Innenproduktion
Dozenten: Niko Zombik, Christian Simon

Der Vertiefungskurs Innenproduktion beschäftigt sich mit verschiedenen Bereichen der Postproduktion. Den Kern bildet hierbei die Festigung der Kenntnisse im Bereich Videoschnitt. Hierzu zählen etwa die Felder Projektorganisation, Tonmischung, Videoeffekte und Bildnachbearbeitung. Neben den technischen Aspekten wird auch ein Gefühl für die Arbeit an unterschiedlichen videojournalistischen Formaten vermittelt.

Der Vertiefungskurs Innenproduktion findet i.d.R. wöchentlich an folgendem Termin statt:Mittwoch, 10:15-11:45 Uhr
Zusätzlich müssen die Studierenden des Innenproduktions-Kurses zum Termin für das begleitende Tutorium Zeit haben: Donnerstag, 10:15-11:45 Uhr
Dieser Slot wird zudem an 4 Terminen im Semester für Beitragsbesprechungen verwendet, an denen der Kurs aufgeteilt in zwei Gruppen stattfinden wird.

Interaktive Medien
Dozent: Philipp Neuweiler

Im Vertiefungskurs Interaktive Medien liegt der Fokus auf der Handprogrammierung und Gestaltung eigener Webseiten. Ihr werdet als Journalist*innen einen Einblick und Überblick über grundlegende Webtechnologien bekommen. Dabei lernt ihr die Sprachen HTML, CSS und ein wenig JavaScript kennen und übt diese praktisch ein – an eigenen Projektseiten.
Mithilfe dieser Grundlagen in Webgestaltung werdet ihr bis zum Kursende eine eigene Onlinereportage schreiben und könnt zukünftig unabhängig von kommerziellen Plattformen eigene journalistische Inhalte publizieren. Multimedial, interaktiv und mobiloptimiert, d.h. für Desktop und Smartphone geeignet.
Keine Angst vor Coding! Ihr braucht keine Vorkenntnisse im Programmieren zu haben. Es reichen Vorkenntnisse in Englisch und ein logisches Grundverständnis.

Zum Einlesen:
Albers-Zoller, Janosch: Wie fange ich an? SELFHTML. 15.01.2023. URL: https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F
o.A.: Getting started with the web. Mozilla. 13.09.2022 URL: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Learn/Getting_started_with_the_web

Der Vertiefungskurs Interaktive Medien findet regulär donnerstags von 10:15 bis 11:45 Uhr statt. Achtung: An vier Terminen ist der Kurs vorgezogen auf 08:15 bis 09:45 Uhr mit anschließendem Tutorium von 10:15 bis 11:45 Uhr.
Die Studierenden des Vertiefungskurses Interaktive Medien müssen also grundsätzlich zu diesen beiden Termin-Slots Zeit haben.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
Zu allen Vertiefungskursen gehört jeweils ein Pflicht-Tutorium, das getrennt für die Teilnehmer*innen der einzelnen Vertiefungskurse angeboten wird.
Für das Tutorium ist keine gesonderte Lehrveranstaltungs-Anmeldung notwendig. Sie werden vom Studienbüro je nach gewähltem Vertiefungskurs für das entsprechende Tutorium angemeldet.
Die Zeiten der Tutorien finden Sie oben im Text.
 

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Vertiefung: Außenproduktion_Kurs A

    Lukas Herzog

    Di, 18. Apr. 2023 [12:15]-Di, 18. Jul. 2023 [13:45]

  • Vertiefung: Außenproduktion_Kurs B

    Lukas Herzog

    Di, 18. Apr. 2023 [16:15]-Di, 18. Jul. 2023 [17:45]

  • Vertiefung: Innenproduktion

    Christian Simon; Nikolaus Zombik

    Mi, 19. Apr. 2023 [10:15]-Mi, 19. Jul. 2023 [11:45]

  • Vertiefung: Interaktive Medien

    Philipp Neuweiler

    Do, 20. Apr. 2023 [10:15]-Do, 20. Jul. 2023 [11:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Nikolaus Zombik
Christian Simon
Lukas Herzog
Philipp Neuweiler